Japans Goldene Route - Rundreise
Reisecode: 9796564
Inklusiv-Leistungen
- Bahnfahrt mit den ÖBB in der 2. Klasse ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück
- Linienflug (Economy Class) mit Qatar Airways ab/bis Wien via Doha nach Tokio und retour von Kansai/Osaka inkl. 25 kg Gepäck (Handgepäck: 7 kg, 50 x 37 x 25 cm) bzw. mit China Airlines ab/bis Wien via Taiwan Taoyuan nach Tokio und retour von Kansai/Osaka inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 7 kg, 56 x 36 x 23 cm)
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- 12 x Übernachtung (Termine 06.05.25 – 20.05.25, 26.05.25 – 09.06.25, 17.06.25 – 01.07.25 und 24.10.25 – 07.11.25) bzw. 13 x Übernachtung (Termin 01.06.25 – 16.06.25) in Hotels der guten Mittelklasse
- Verpflegung: 12 bzw. 13 x Frühstück, 2 x Abendessen (Tag 4 + 10)
- Benutzung des hoteleigenen Onsen (Thermalbades) in Fujikawaguchiko (Tag 4)
- 1 x Gepäckversand von Kyoto nach Hiroshima (max. 1 Gepäckstück pro Person)
- 1 x Fahrt mit dem Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszug) von Himeji nach Hiroshima (Tag 10)
- Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
- Örtliche deutschsprachige Reiseleitung
- Tauchen Sie ein in die Kontraste Tokios, zwischen Neonlichtern, Anime-Figuren und Tempel-Idylle
- Pilgern Sie einige Schritte auf der Bandō-Pilgerroute der dreiunddreißig Kannon (Gnaden-Bodhisattva)
- Genießen Sie den Ausblick auf den Berg Fuji-san bei einem Ausflug in den Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark
- Erleben Sie japanische Gartenkunst in Kanazawa, Kyōto und Yasugi
- Sehen Sie mit etwas Glück Makaken-Affen bei Nagano
- Entdecken Sie UNESCO-Welterbe und die Pracht der Tempel, Paläste und Märkte in Kyōto
- Fahren Sie mit dem Shinkansen, dem rasend schnellen und pünktlichsten Zug der Welt
- Bestaunen Sie das rote Torii-Schreintor im Meer vor der heiligen Insel Miyajima (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Erfahren Sie mehr über Japans jüngere Geschichte in Hiroshima
- Erkunden Sie die Tottori-Sanddünen und die malerische Iwami-Küste abseits der üblichen Touristenpfade
Saisonen | Termine | DZ | EZ |
---|---|---|---|
Saison A | 06.05.25 – 20.05.25 17.06.25 – 01.07.25 | € 3.999,- | € 4.699,- |
Saison B | 26.05.25 – 09.06.25 | € 4.249,- | € 4.949,- |
Saison C | 01.06.25 – 16.06.25 | € 4.099,- | € 4.799,- |
Saison D | 24.10.25 – 07.11.25 | € 4.499,- | € 5.199,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.

Reiseverlauf Termine 06.05.25 – 20.05.25, 26.05.25 – 09.06.25, 17.06.25 – 01.07.25 und 24.10.25 – 07.11.25
Tag 1 Anreise • Flug nach Tokio.
Tag 2 Tokio • Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel in Tokio.
Tag 3 Tokio • Tag zur freien Verfügung mit Möglichkeit, an einer Stadtrundfahrt in Tokio teilzunehmen (optional zubuchbar).
Tag 4 Tokio – Kamakura – Fujikawaguchiko (ca. 200 km) • Am Morgen fahren Sie entlang der Pazifikküste nach Kamakura. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drückt sich in einer Vielzahl erhaltener Kulturdenkmäler aus. Nach der Besichtigung des großen Buddha von Kamakura, bei der Sie von Ihrer Reiseleitung erfahren werden, warum der Buddha bis heute im Freien steht, pilgern Sie einige Schritte auf der Bandō-Pilgerroute der dreiunddreißig Kannon (Gnaden-Bodhisattva). Sie kommen im vierten Tempel der Pilgerroute, im Hase-dera-Tempel mit wunderschönem Garten, an und erfahren alles über die vergoldete und mehr als 8 Meter hohe Statue, die laut der Tempellegende über das Meer nach Kamakura gekommen sein soll. In der Mittagspause erkunden Sie die lebendige Innenstadt und werfen einen Blick auf den Tsurugaoka-Hachiman-Schrein, dem großen Shinto-Heiligtum der Stadt. Am Nachmittag erreichen Sie den malerischen Kawaguchi-See und genießen bei guter Sicht (witterungsbedingt) einen perfekten Blick auf den Fuji-san. Übernachtung in Fujikawaguchiko mit hoteleigenem Onsen (inkludiert), einer heißen Thermalquelle.
Tag 5 Fujikawaguchiko – Matsumoto – Nagano (ca. 200 km) • Auf dem Weg in die japanischen Alpen machen Sie einen Zwischenstopp im bezaubernden Städtchen Matsumoto. Sie besuchen die erste Burganlage auf Ihrer Reise, die wegen ihrer Farbgebung als „Krähenburg“ bezeichnet wird. Diese versetzt Sie zurück in die Zeit der Samurai und Feudalherren. Der Höhepunkt des Tages wartet auf Sie in den Tiefen der Alpenwälder: der Jigokudani-Affenpark und die hier wild lebenden und badenden Japan-Makaken. Am späten Nachmittag kommen Sie beim Hotel in der Alpen-Hauptstadt Nagano an und besuchen nach Lust und Laune den abendlich erleuchteten Pilgertempel Zenkō-ji, das Hauptheiligtum der Stadt.
Tag 6 Nagano – Shirakawa-gō – Kanazawa (ca. 333 km) • Fahrt in das malerische Bergdorf Shirakawa-gō, das in Gänze als UNESCO-Weltkulturerbe bewahrt wird. Sie spazieren zwischen den mit Schilfgras gedeckten Häusern und schauen sich auch eines von innen an. Aus den Alpen fahren Sie entlang des Japanischen Meeres zur Samurai-Stadt Kanazawa. Hier wartet als großer Glanzpunkt der Reise einer der drei schönsten Wandelgärten Japans darauf, von Ihnen besucht zu werden. Der Kenroku-en ist im 16. Jahrhundert als Privatgarten für die Herrscherfamilie Maeda der Stadt entstanden, wurde kontinuierlich erweitert und bietet zu jeder Jahreszeit spektakuläre Blickachsen. Den Tag lassen Sie im historischen Altstadtteil Higashi Chaya ausklingen. In den teilweise im 18. Jahrhundert erbauten pittoresken Holzhäusern finden sich Cafés, Restaurants, kleine traditionelle Süßigkeiten-Manufakturen sowie altehrwürdige Geisha-Häuser. Mit etwas Glück begegnen Sie einer dieser weiß geschminkten und in seidenen Kimono gehüllten Damen auf der Straße.
Tag 7 Kanazawa – Ōmihachiman – Kyōto (ca. 300 km) • Bevor Sie am Morgen die Stadt verlassen, besuchen Sie noch den quirligen Omicho-Fisch-und-Gemüsemarkt, auf dem alles verkauft wird, was bei japanischen Familien auf dem Tisch und im Kochtopf landet. Lassen Sie sich vom bunten Treiben mitreißen. Von Kanazawa aus geht es Richtung Kyōto, mit Zwischenstopp in der mittelalterlichen Kleinstadt Ōmihachiman. Nach einem kurzen Aufstieg des Dorfhügels (Auffahrt mit Seilbahn fakultativ, zahlbar vor Ort), wo sich das buddhistische Heiligtum des Örtchens befindet, genießen Sie einmalige Blicke auf das größte Binnengewässer Japans, den Biwa-See. Nach einem Spaziergang entlang des malerischen Altstadtkanals besuchen Sie eines der zahlreichen Projekte zur Wiederbelebung der Stadt. Junge Japaner haben von Verfall und Abriss bedrohte Häuser zur modernen Verwendung umgebaut und kämpfen so gegen die Effekte des demografischen Wandels. Kurz vor Kyōto liegt der Fushimi-Inari-Schrein. Mit seinen Tausenden roten Torii-Toren und Fuchsstatuen ist er ein weltbekanntes Fotomotiv und ist eine perfekte Einstimmung für Kyōto, das kulturelle Herz Japans.
Tag 2 Tokio • Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel in Tokio.
Tag 3 Tokio • Tag zur freien Verfügung mit Möglichkeit, an einer Stadtrundfahrt in Tokio teilzunehmen (optional zubuchbar).
Tag 4 Tokio – Kamakura – Fujikawaguchiko (ca. 200 km) • Am Morgen fahren Sie entlang der Pazifikküste nach Kamakura. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drückt sich in einer Vielzahl erhaltener Kulturdenkmäler aus. Nach der Besichtigung des großen Buddha von Kamakura, bei der Sie von Ihrer Reiseleitung erfahren werden, warum der Buddha bis heute im Freien steht, pilgern Sie einige Schritte auf der Bandō-Pilgerroute der dreiunddreißig Kannon (Gnaden-Bodhisattva). Sie kommen im vierten Tempel der Pilgerroute, im Hase-dera-Tempel mit wunderschönem Garten, an und erfahren alles über die vergoldete und mehr als 8 Meter hohe Statue, die laut der Tempellegende über das Meer nach Kamakura gekommen sein soll. In der Mittagspause erkunden Sie die lebendige Innenstadt und werfen einen Blick auf den Tsurugaoka-Hachiman-Schrein, dem großen Shinto-Heiligtum der Stadt. Am Nachmittag erreichen Sie den malerischen Kawaguchi-See und genießen bei guter Sicht (witterungsbedingt) einen perfekten Blick auf den Fuji-san. Übernachtung in Fujikawaguchiko mit hoteleigenem Onsen (inkludiert), einer heißen Thermalquelle.
Tag 5 Fujikawaguchiko – Matsumoto – Nagano (ca. 200 km) • Auf dem Weg in die japanischen Alpen machen Sie einen Zwischenstopp im bezaubernden Städtchen Matsumoto. Sie besuchen die erste Burganlage auf Ihrer Reise, die wegen ihrer Farbgebung als „Krähenburg“ bezeichnet wird. Diese versetzt Sie zurück in die Zeit der Samurai und Feudalherren. Der Höhepunkt des Tages wartet auf Sie in den Tiefen der Alpenwälder: der Jigokudani-Affenpark und die hier wild lebenden und badenden Japan-Makaken. Am späten Nachmittag kommen Sie beim Hotel in der Alpen-Hauptstadt Nagano an und besuchen nach Lust und Laune den abendlich erleuchteten Pilgertempel Zenkō-ji, das Hauptheiligtum der Stadt.
Tag 6 Nagano – Shirakawa-gō – Kanazawa (ca. 333 km) • Fahrt in das malerische Bergdorf Shirakawa-gō, das in Gänze als UNESCO-Weltkulturerbe bewahrt wird. Sie spazieren zwischen den mit Schilfgras gedeckten Häusern und schauen sich auch eines von innen an. Aus den Alpen fahren Sie entlang des Japanischen Meeres zur Samurai-Stadt Kanazawa. Hier wartet als großer Glanzpunkt der Reise einer der drei schönsten Wandelgärten Japans darauf, von Ihnen besucht zu werden. Der Kenroku-en ist im 16. Jahrhundert als Privatgarten für die Herrscherfamilie Maeda der Stadt entstanden, wurde kontinuierlich erweitert und bietet zu jeder Jahreszeit spektakuläre Blickachsen. Den Tag lassen Sie im historischen Altstadtteil Higashi Chaya ausklingen. In den teilweise im 18. Jahrhundert erbauten pittoresken Holzhäusern finden sich Cafés, Restaurants, kleine traditionelle Süßigkeiten-Manufakturen sowie altehrwürdige Geisha-Häuser. Mit etwas Glück begegnen Sie einer dieser weiß geschminkten und in seidenen Kimono gehüllten Damen auf der Straße.
Tag 7 Kanazawa – Ōmihachiman – Kyōto (ca. 300 km) • Bevor Sie am Morgen die Stadt verlassen, besuchen Sie noch den quirligen Omicho-Fisch-und-Gemüsemarkt, auf dem alles verkauft wird, was bei japanischen Familien auf dem Tisch und im Kochtopf landet. Lassen Sie sich vom bunten Treiben mitreißen. Von Kanazawa aus geht es Richtung Kyōto, mit Zwischenstopp in der mittelalterlichen Kleinstadt Ōmihachiman. Nach einem kurzen Aufstieg des Dorfhügels (Auffahrt mit Seilbahn fakultativ, zahlbar vor Ort), wo sich das buddhistische Heiligtum des Örtchens befindet, genießen Sie einmalige Blicke auf das größte Binnengewässer Japans, den Biwa-See. Nach einem Spaziergang entlang des malerischen Altstadtkanals besuchen Sie eines der zahlreichen Projekte zur Wiederbelebung der Stadt. Junge Japaner haben von Verfall und Abriss bedrohte Häuser zur modernen Verwendung umgebaut und kämpfen so gegen die Effekte des demografischen Wandels. Kurz vor Kyōto liegt der Fushimi-Inari-Schrein. Mit seinen Tausenden roten Torii-Toren und Fuchsstatuen ist er ein weltbekanntes Fotomotiv und ist eine perfekte Einstimmung für Kyōto, das kulturelle Herz Japans.
Tag 8 Kyōto • Zwischen Tempeln und Teehäusern, Kimonos und Kirschblüten: In Kyōto können Sie viel vom alten Japan erleben. Ihr Tag in der alten Kaiserstadt beginnt frühmorgens mit einem Besuch des ikonischen Kiyomizu-Tempels, dessen Haupthalle aus dem 16. Jahrhundert auf einer erhöhten Holzbalkenkonstruktion ruht und einen herrlichen Blick über die Stadt und die grünen Hügel eröffnet. Es geht weiter in den Norden der Stadt zum weltberühmten Bambushain von Arashiyama. Eingebettet in den Hain erkunden Sie auch das UNESCO-Welterbe des Zen-Tempels Tenryū-ji, der Sie mit seinen weitläufigen Gärten, Teehäusern, Tempelhallen und Kiessandflächen begeistern wird. Im Anschluss besuchen Sie den Goldenen Pavillon Kinkaku-ji, das absolute Wahrzeichen Japans und statten auch dem alten Kaiserpalast Gosho (oder an Schließtagen dem Nijō-Schloss) einen Besuch ab. Danach besuchen Sie den quirligen Nishiki-Markt in der pulsierenden Innenstadt von Kyōto, um die Vielfalt der japanischen Küche hautnah und eindrucksvoll zu erkunden. Am späten Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, an einer Einführung in die japanische Teezeremonie teilzunehmen (optional zubuchbar). Am morgigen Tag wird ihr großes Hauptgepäckstück morgens nach Hiroshima gebracht. Für die letzte Übernachtung in Kyoto steht Ihnen daher nur Ihr leichtes Handgepäckstück zur Verfügung.
Tag 9 Kyōto • Tag zur freien Verfügung mit der Möglichkeit, an einem Ausflug zu den Sika-Hirschen von Nara und zu den Teeplantagen von Wazuka teilzunehmen (optional zubuchbar). Am Abend haben Sie die Gelegenheit, bei einem japanischen Abend inklusive Abendessen tiefer in die Kultur Kyotos einzutauchen (optional zubuchbar).
Tag 10 Kyōto – Himeji – Hiroshima (ca. 350 km) • Am Morgen verlassen Sie Kyōto mit dem Bus in Richtung Himeji. Bestaunen Sie die strahlende „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Welterbe) inmitten der Stadt. Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jahrhundert zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Direkt neben der Burg befindet sich der bezaubernde Wandelgarten Kokoen, den Sie besuchen können (fakultativ, zahlbar vor Ort). Die Burganlage bildet einen malerischen Hintergrund für Ihre Fotos. Heute wartet noch ein weiteres Highlight dieser Reise auf Sie. Als pünktlichstes Verkehrsmittel der Welt braust der Shinkansen Superexpresszug seit mehr als 60 Jahren durch das Land und das bis heute unfallfrei. Die Fahrt von Himeji nach Hiroshima legen Sie mit diesem ganz besonderen Verkehrsmittel zurück. Angekommen in Hiroshima gibt es zum Abendessen nicht nur landestypische Kost, sondern ein Highlight der Küche Hiroshimas: Okonomiyaki. Die großen Teigscheiben, die mit Gemüse, Fisch oder Fleisch vermengt sind, werden mit unterschiedlichen deftigen Toppings versehen und abschließend mit der typischen Okonomiyaki-Sauce verziert.
Tag 11 Hiroshima – Miyajima – Hiroshima • Per Tram und Fähre erreichen Sie die heilige Insel Miyajima (UNESCO-Weltkulturerbe) in der Inlandsee, eine der drei schönsten Landschaftsansichten des Inselreichs und Standort der vielleicht schönsten Kultstätte des Shintoismus. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Torii-Tor des Itsukushima-Schreins rot glänzend im Wasser – eine Augenweide und ein beliebtes Fotomotiv. Die Holzgebäude des uralten Schreins stammen aus dem 12. Jahrhundert und sind Schutzgottheiten des Meeres geweiht. Auch handzahmes Rotwild durchstreift die Straßen der Insel. Rückfahrt nach Hiroshima, wo Sie in Japans jüngere Geschichte eintauchen. Sie besuchen die von Stararchitekt Kenzō Tange entworfenen Gedenkstätten mit Friedensmuseum sowie den Friedenspark mit dem Atombomben-Dom (UNESCO-Welterbe).
Tag 12 Hiroshima – Izumo – Yasugi – Matsue (ca. 250 km) • Am Morgen fahren Sie mit dem Bus an die Nordküste der Hauptinsel Honshū, nach Izumo. Dort erwartet Sie ein Nationalschatz, der Großschrein von Izumo. Hier ist die Ehrfurcht vor den japanischen Naturgottheiten („Kami“) ganz lebendig. In Izumo befindet sich auch Japans größtes Shimenawa, ein gedrehtes Tau aus Reisstroh zum Schutz gegen böse Geister. Bei mehr als acht Metern Durchmesser wiegt es sagenhafte 4,5 Tonnen. Weiter geht es die Küste entlang nach Matsue, wo die Burg Matsue zu Beginn des 17. Jahrhunderts in einer komplexen Holzarchitektur errichtet wurde. Den Höhepunkt des Tages bildet der unvergleichliche Garten des Adachi Kunstmuseums in Yasugi, der regelmäßig zum schönsten Garten Japans gekürt wird. Mit seiner einzigartigen Landschaftskomposition wird dieses Gesamtkunstwerk als schönste Vereinigung von Wandel- und Trockengarten Japans betrachtet. Jede Blickachse entspricht einer idealtypischen Landschaft. Wie gemalt. Das Museum selbst lädt mit japanischen Werken des 13. Jahrhunderts und seiner Sammlung mit Werken des Malers Yokoyama Taikan zu einem Besuch ein.
Tag 13 Matsue – Iwami-Küste – Osaka (ca. 350 km) • Ungewöhnlich für Japan, aber dennoch möglich: die imposanten Sanddünen von Tottori, die Sie ausgiebig durchstreifen. Anschließend erreichen Sie den vielleicht schönsten Küstenabschnitt Japans, die schroffe Felsenküste von Iwami. Zerklüftete Felseninseln mit vom Wind zerzausten und krummen Kiefern werden von magisch blau-grünem Meerwasser umspült. Genießen Sie die unberührte Natur abseits der Touristenpfade. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Osaka, wo Sie die letzte Nacht dieser Rundreise verbringen.
Tag 14 Osaka – Rückreise • Zeit zur freien Verfügung (Check-out bis ca. 11:00 Uhr. Möglichkeit, das Gepäck im Hotel aufzubewahren). Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen Kansai/Osaka und Rückflug.
Tag 15 Rückreise • Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Tag 9 Kyōto • Tag zur freien Verfügung mit der Möglichkeit, an einem Ausflug zu den Sika-Hirschen von Nara und zu den Teeplantagen von Wazuka teilzunehmen (optional zubuchbar). Am Abend haben Sie die Gelegenheit, bei einem japanischen Abend inklusive Abendessen tiefer in die Kultur Kyotos einzutauchen (optional zubuchbar).
Tag 10 Kyōto – Himeji – Hiroshima (ca. 350 km) • Am Morgen verlassen Sie Kyōto mit dem Bus in Richtung Himeji. Bestaunen Sie die strahlende „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Welterbe) inmitten der Stadt. Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jahrhundert zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Direkt neben der Burg befindet sich der bezaubernde Wandelgarten Kokoen, den Sie besuchen können (fakultativ, zahlbar vor Ort). Die Burganlage bildet einen malerischen Hintergrund für Ihre Fotos. Heute wartet noch ein weiteres Highlight dieser Reise auf Sie. Als pünktlichstes Verkehrsmittel der Welt braust der Shinkansen Superexpresszug seit mehr als 60 Jahren durch das Land und das bis heute unfallfrei. Die Fahrt von Himeji nach Hiroshima legen Sie mit diesem ganz besonderen Verkehrsmittel zurück. Angekommen in Hiroshima gibt es zum Abendessen nicht nur landestypische Kost, sondern ein Highlight der Küche Hiroshimas: Okonomiyaki. Die großen Teigscheiben, die mit Gemüse, Fisch oder Fleisch vermengt sind, werden mit unterschiedlichen deftigen Toppings versehen und abschließend mit der typischen Okonomiyaki-Sauce verziert.
Tag 11 Hiroshima – Miyajima – Hiroshima • Per Tram und Fähre erreichen Sie die heilige Insel Miyajima (UNESCO-Weltkulturerbe) in der Inlandsee, eine der drei schönsten Landschaftsansichten des Inselreichs und Standort der vielleicht schönsten Kultstätte des Shintoismus. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Torii-Tor des Itsukushima-Schreins rot glänzend im Wasser – eine Augenweide und ein beliebtes Fotomotiv. Die Holzgebäude des uralten Schreins stammen aus dem 12. Jahrhundert und sind Schutzgottheiten des Meeres geweiht. Auch handzahmes Rotwild durchstreift die Straßen der Insel. Rückfahrt nach Hiroshima, wo Sie in Japans jüngere Geschichte eintauchen. Sie besuchen die von Stararchitekt Kenzō Tange entworfenen Gedenkstätten mit Friedensmuseum sowie den Friedenspark mit dem Atombomben-Dom (UNESCO-Welterbe).
Tag 12 Hiroshima – Izumo – Yasugi – Matsue (ca. 250 km) • Am Morgen fahren Sie mit dem Bus an die Nordküste der Hauptinsel Honshū, nach Izumo. Dort erwartet Sie ein Nationalschatz, der Großschrein von Izumo. Hier ist die Ehrfurcht vor den japanischen Naturgottheiten („Kami“) ganz lebendig. In Izumo befindet sich auch Japans größtes Shimenawa, ein gedrehtes Tau aus Reisstroh zum Schutz gegen böse Geister. Bei mehr als acht Metern Durchmesser wiegt es sagenhafte 4,5 Tonnen. Weiter geht es die Küste entlang nach Matsue, wo die Burg Matsue zu Beginn des 17. Jahrhunderts in einer komplexen Holzarchitektur errichtet wurde. Den Höhepunkt des Tages bildet der unvergleichliche Garten des Adachi Kunstmuseums in Yasugi, der regelmäßig zum schönsten Garten Japans gekürt wird. Mit seiner einzigartigen Landschaftskomposition wird dieses Gesamtkunstwerk als schönste Vereinigung von Wandel- und Trockengarten Japans betrachtet. Jede Blickachse entspricht einer idealtypischen Landschaft. Wie gemalt. Das Museum selbst lädt mit japanischen Werken des 13. Jahrhunderts und seiner Sammlung mit Werken des Malers Yokoyama Taikan zu einem Besuch ein.
Tag 13 Matsue – Iwami-Küste – Osaka (ca. 350 km) • Ungewöhnlich für Japan, aber dennoch möglich: die imposanten Sanddünen von Tottori, die Sie ausgiebig durchstreifen. Anschließend erreichen Sie den vielleicht schönsten Küstenabschnitt Japans, die schroffe Felsenküste von Iwami. Zerklüftete Felseninseln mit vom Wind zerzausten und krummen Kiefern werden von magisch blau-grünem Meerwasser umspült. Genießen Sie die unberührte Natur abseits der Touristenpfade. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Osaka, wo Sie die letzte Nacht dieser Rundreise verbringen.
Tag 14 Osaka – Rückreise • Zeit zur freien Verfügung (Check-out bis ca. 11:00 Uhr. Möglichkeit, das Gepäck im Hotel aufzubewahren). Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen Kansai/Osaka und Rückflug.
Tag 15 Rückreise • Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Reiseverlauf Termin 01.06.25 – 16.06.25
Tag 1 Anreise • Flug nach Tokio.
Tag 2 Tokio • Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel in Tokio.
Tag 3 Tokio • Tag zur freien Verfügung mit Möglichkeit, an einer Stadtrundfahrt in Tokio teilzunehmen (optional zubuchbar).
Tag 4 Tokio – Kamakura – Fujikawaguchiko (ca. 200 km) • Am Morgen fahren Sie entlang der Pazifikküste nach Kamakura. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drückt sich in einer Vielzahl erhaltener Kulturdenkmäler aus. Nach der Besichtigung des großen Buddha von Kamakura, bei der Sie von Ihrer Reiseleitung erfahren werden, warum der Buddha bis heute im Freien steht, pilgern Sie einige Schritte auf der Bandō-Pilgerroute der dreiunddreißig Kannon (Gnaden-Bodhisattva). Sie kommen im vierten Tempel der Pilgerroute, im Hase-dera-Tempel mit wunderschönem Garten, an und erfahren alles über die vergoldete und mehr als 8 Meter hohe Statue, die laut der Tempellegende über das Meer nach Kamakura gekommen sein soll. In der Mittagspause erkunden Sie die lebendige Innenstadt und werfen einen Blick auf den Tsurugaoka-Hachiman-Schrein, dem großen Shinto-Heiligtum der Stadt. Am Nachmittag erreichen Sie den malerischen Kawaguchi-See und genießen bei guter Sicht (witterungsbedingt) einen perfekten Blick auf den Fuji-san. Übernachtung in Fujikawaguchiko mit hoteleigenem Onsen (inkludiert), einer heißen Thermalquelle.
Tag 5 Fujikawaguchiko – Matsumoto – Nagano (ca. 200 km) • Auf dem Weg in die japanischen Alpen machen Sie einen Zwischenstopp im bezaubernden Städtchen Matsumoto. Sie besuchen die erste Burganlage auf Ihrer Reise, die wegen ihrer Farbgebung als „Krähenburg“ bezeichnet wird. Diese versetzt Sie zurück in die Zeit der Samurai und Feudalherren. Der Höhepunkt des Tages wartet auf Sie in den Tiefen der Alpenwälder: der Jigokudani-Affenpark und die hier wild lebenden und badenden Japan-Makaken. Am späten Nachmittag kommen Sie beim Hotel in der Alpen-Hauptstadt Nagano an und besuchen nach Lust und Laune den abendlich erleuchteten Pilgertempel Zenkō-ji, das Hauptheiligtum der Stadt.
Tag 6 Nagano – Shirakawa-gō – Kanazawa (ca. 333 km) • Fahrt in das malerische Bergdorf Shirakawa-gō, das in Gänze als UNESCO-Weltkulturerbe bewahrt wird. Sie spazieren zwischen den mit Schilfgras gedeckten Häusern und schauen sich auch eines von innen an. Aus den Alpen fahren Sie entlang des Japanischen Meeres zur Samurai-Stadt Kanazawa. Hier wartet als großer Glanzpunkt der Reise einer der drei schönsten Wandelgärten Japans darauf, von Ihnen besucht zu werden. Der Kenroku-en ist im 16. Jahrhundert als Privatgarten für die Herrscherfamilie Maeda der Stadt entstanden, wurde kontinuierlich erweitert und bietet zu jeder Jahreszeit spektakuläre Blickachsen. Den Tag lassen Sie im historischen Altstadtteil Higashi Chaya ausklingen. In den teilweise im 18. Jahrhundert erbauten pittoresken Holzhäusern finden sich Cafés, Restaurants, kleine traditionelle Süßigkeiten-Manufakturen sowie altehrwürdige Geisha-Häuser. Mit etwas Glück begegnen Sie einer dieser weiß geschminkten und in seidenen Kimono gehüllten Damen auf der Straße.
Tag 7 Kanazawa – Ōmihachiman – Kyōto (ca. 300 km) • Bevor Sie am Morgen die Stadt verlassen, besuchen Sie noch den quirligen Omicho-Fisch-und-Gemüsemarkt, auf dem alles verkauft wird, was bei japanischen Familien auf dem Tisch und im Kochtopf landet. Lassen Sie sich vom bunten Treiben mitreißen. Von Kanazawa aus geht es Richtung Kyōto, mit Zwischenstopp in der mittelalterlichen Kleinstadt Ōmihachiman. Nach einem kurzen Aufstieg des Dorfhügels (Auffahrt mit Seilbahn fakultativ, zahlbar vor Ort), wo sich das buddhistische Heiligtum des Örtchens befindet, genießen Sie einmalige Blicke auf das größte Binnengewässer Japans, den Biwa-See. Nach einem Spaziergang entlang des malerischen Altstadtkanals besuchen Sie eines der zahlreichen Projekte zur Wiederbelebung der Stadt. Junge Japaner haben von Verfall und Abriss bedrohte Häuser zur modernen Verwendung umgebaut und kämpfen so gegen die Effekte des demografischen Wandels. Kurz vor Kyōto liegt der Fushimi-Inari-Schrein. Mit seinen Tausenden roten Torii-Toren und Fuchsstatuen ist er ein weltbekanntes Fotomotiv und ist eine perfekte Einstimmung für Kyōto, das kulturelle Herz Japans.
Tag 2 Tokio • Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel in Tokio.
Tag 3 Tokio • Tag zur freien Verfügung mit Möglichkeit, an einer Stadtrundfahrt in Tokio teilzunehmen (optional zubuchbar).
Tag 4 Tokio – Kamakura – Fujikawaguchiko (ca. 200 km) • Am Morgen fahren Sie entlang der Pazifikküste nach Kamakura. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drückt sich in einer Vielzahl erhaltener Kulturdenkmäler aus. Nach der Besichtigung des großen Buddha von Kamakura, bei der Sie von Ihrer Reiseleitung erfahren werden, warum der Buddha bis heute im Freien steht, pilgern Sie einige Schritte auf der Bandō-Pilgerroute der dreiunddreißig Kannon (Gnaden-Bodhisattva). Sie kommen im vierten Tempel der Pilgerroute, im Hase-dera-Tempel mit wunderschönem Garten, an und erfahren alles über die vergoldete und mehr als 8 Meter hohe Statue, die laut der Tempellegende über das Meer nach Kamakura gekommen sein soll. In der Mittagspause erkunden Sie die lebendige Innenstadt und werfen einen Blick auf den Tsurugaoka-Hachiman-Schrein, dem großen Shinto-Heiligtum der Stadt. Am Nachmittag erreichen Sie den malerischen Kawaguchi-See und genießen bei guter Sicht (witterungsbedingt) einen perfekten Blick auf den Fuji-san. Übernachtung in Fujikawaguchiko mit hoteleigenem Onsen (inkludiert), einer heißen Thermalquelle.
Tag 5 Fujikawaguchiko – Matsumoto – Nagano (ca. 200 km) • Auf dem Weg in die japanischen Alpen machen Sie einen Zwischenstopp im bezaubernden Städtchen Matsumoto. Sie besuchen die erste Burganlage auf Ihrer Reise, die wegen ihrer Farbgebung als „Krähenburg“ bezeichnet wird. Diese versetzt Sie zurück in die Zeit der Samurai und Feudalherren. Der Höhepunkt des Tages wartet auf Sie in den Tiefen der Alpenwälder: der Jigokudani-Affenpark und die hier wild lebenden und badenden Japan-Makaken. Am späten Nachmittag kommen Sie beim Hotel in der Alpen-Hauptstadt Nagano an und besuchen nach Lust und Laune den abendlich erleuchteten Pilgertempel Zenkō-ji, das Hauptheiligtum der Stadt.
Tag 6 Nagano – Shirakawa-gō – Kanazawa (ca. 333 km) • Fahrt in das malerische Bergdorf Shirakawa-gō, das in Gänze als UNESCO-Weltkulturerbe bewahrt wird. Sie spazieren zwischen den mit Schilfgras gedeckten Häusern und schauen sich auch eines von innen an. Aus den Alpen fahren Sie entlang des Japanischen Meeres zur Samurai-Stadt Kanazawa. Hier wartet als großer Glanzpunkt der Reise einer der drei schönsten Wandelgärten Japans darauf, von Ihnen besucht zu werden. Der Kenroku-en ist im 16. Jahrhundert als Privatgarten für die Herrscherfamilie Maeda der Stadt entstanden, wurde kontinuierlich erweitert und bietet zu jeder Jahreszeit spektakuläre Blickachsen. Den Tag lassen Sie im historischen Altstadtteil Higashi Chaya ausklingen. In den teilweise im 18. Jahrhundert erbauten pittoresken Holzhäusern finden sich Cafés, Restaurants, kleine traditionelle Süßigkeiten-Manufakturen sowie altehrwürdige Geisha-Häuser. Mit etwas Glück begegnen Sie einer dieser weiß geschminkten und in seidenen Kimono gehüllten Damen auf der Straße.
Tag 7 Kanazawa – Ōmihachiman – Kyōto (ca. 300 km) • Bevor Sie am Morgen die Stadt verlassen, besuchen Sie noch den quirligen Omicho-Fisch-und-Gemüsemarkt, auf dem alles verkauft wird, was bei japanischen Familien auf dem Tisch und im Kochtopf landet. Lassen Sie sich vom bunten Treiben mitreißen. Von Kanazawa aus geht es Richtung Kyōto, mit Zwischenstopp in der mittelalterlichen Kleinstadt Ōmihachiman. Nach einem kurzen Aufstieg des Dorfhügels (Auffahrt mit Seilbahn fakultativ, zahlbar vor Ort), wo sich das buddhistische Heiligtum des Örtchens befindet, genießen Sie einmalige Blicke auf das größte Binnengewässer Japans, den Biwa-See. Nach einem Spaziergang entlang des malerischen Altstadtkanals besuchen Sie eines der zahlreichen Projekte zur Wiederbelebung der Stadt. Junge Japaner haben von Verfall und Abriss bedrohte Häuser zur modernen Verwendung umgebaut und kämpfen so gegen die Effekte des demografischen Wandels. Kurz vor Kyōto liegt der Fushimi-Inari-Schrein. Mit seinen Tausenden roten Torii-Toren und Fuchsstatuen ist er ein weltbekanntes Fotomotiv und ist eine perfekte Einstimmung für Kyōto, das kulturelle Herz Japans.
Tag 8 Kyōto • Zwischen Tempeln und Teehäusern, Kimonos und Kirschblüten: In Kyōto können Sie viel vom alten Japan erleben. Ihr Tag in der alten Kaiserstadt beginnt frühmorgens mit einem Besuch des ikonischen Kiyomizu-Tempels, dessen Haupthalle aus dem 16. Jahrhundert auf einer erhöhten Holzbalkenkonstruktion ruht und einen herrlichen Blick über die Stadt und die grünen Hügel eröffnet. Es geht weiter in den Norden der Stadt zum weltberühmten Bambushain von Arashiyama. Eingebettet in den Hain erkunden Sie auch das UNESCO-Welterbe des Zen-Tempels Tenryū-ji, der Sie mit seinen weitläufigen Gärten, Teehäusern, Tempelhallen und Kiessandflächen begeistern wird. Im Anschluss besuchen Sie den Goldenen Pavillon Kinkaku-ji, das absolute Wahrzeichen Japans und statten auch dem alten Kaiserpalast Gosho (oder an Schließtagen dem Nijō-Schloss) einen Besuch ab. Danach besuchen Sie den quirligen Nishiki-Markt in der pulsierenden Innenstadt von Kyōto, um die Vielfalt der japanischen Küche hautnah und eindrucksvoll zu erkunden. Am späten Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, an einer Einführung in die japanische Teezeremonie teilzunehmen (optional zubuchbar). Am morgigen Tag wird ihr großes Hauptgepäckstück morgens nach Hiroshima gebracht. Für die letzte Übernachtung in Kyoto steht Ihnen daher nur Ihr leichtes Handgepäckstück zur Verfügung.
Tag 9 Kyōto • Tag zur freien Verfügung mit der Möglichkeit, an einem Ausflug zu den Sika-Hirschen von Nara und zu den Teeplantagen von Wazuka teilzunehmen (optional zubuchbar). Am Abend haben Sie die Gelegenheit, bei einem japanischen Abend inklusive Abendessen tiefer in die Kultur Kyotos einzutauchen (optional zubuchbar).
Tag 10 Kyōto – Himeji – Hiroshima (ca. 350 km) • Am Morgen verlassen Sie Kyōto mit dem Bus in Richtung Himeji. Bestaunen Sie die strahlende „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Welterbe) inmitten der Stadt. Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jahrhundert zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Direkt neben der Burg befindet sich der bezaubernde Wandelgarten Kokoen, den Sie besuchen können (fakultativ, zahlbar vor Ort). Die Burganlage bildet einen malerischen Hintergrund für Ihre Fotos. Heute wartet noch ein weiteres Highlight dieser Reise auf Sie. Als pünktlichstes Verkehrsmittel der Welt braust der Shinkansen Superexpresszug seit mehr als 60 Jahren durch das Land und das bis heute unfallfrei. Die Fahrt von Himeji nach Hiroshima legen Sie mit diesem ganz besonderen Verkehrsmittel zurück. Angekommen in Hiroshima gibt es zum Abendessen nicht nur landestypische Kost, sondern ein Highlight der Küche Hiroshimas: Okonomiyaki. Die großen Teigscheiben, die mit Gemüse, Fisch oder Fleisch vermengt sind, werden mit unterschiedlichen deftigen Toppings versehen und abschließend mit der typischen Okonomiyaki-Sauce verziert.
Tag 11 Hiroshima – Miyajima – Hiroshima • Per Tram und Fähre erreichen Sie die heilige Insel Miyajima (UNESCO-Weltkulturerbe) in der Inlandsee, eine der drei schönsten Landschaftsansichten des Inselreichs und Standort der vielleicht schönsten Kultstätte des Shintoismus. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Torii-Tor des Itsukushima-Schreins rot glänzend im Wasser – eine Augenweide und ein beliebtes Fotomotiv. Die Holzgebäude des uralten Schreins stammen aus dem 12. Jahrhundert und sind Schutzgottheiten des Meeres geweiht. Auch handzahmes Rotwild durchstreift die Straßen der Insel. Rückfahrt nach Hiroshima, wo Sie in Japans jüngere Geschichte eintauchen. Sie besuchen die von Stararchitekt Kenzō Tange entworfenen Gedenkstätten mit Friedensmuseum sowie den Friedenspark mit dem Atombomben-Dom (UNESCO-Welterbe).
Tag 12 Hiroshima – Izumo – Yasugi – Matsue (ca. 250 km) • Am Morgen fahren Sie mit dem Bus an die Nordküste der Hauptinsel Honshū, nach Izumo. Dort erwartet Sie ein Nationalschatz, der Großschrein von Izumo. Hier ist die Ehrfurcht vor den japanischen Naturgottheiten („Kami“) ganz lebendig. In Izumo befindet sich auch Japans größtes Shimenawa, ein gedrehtes Tau aus Reisstroh zum Schutz gegen böse Geister. Bei mehr als acht Metern Durchmesser wiegt es sagenhafte 4,5 Tonnen. Weiter geht es die Küste entlang nach Matsue, wo die Burg Matsue zu Beginn des 17. Jahrhunderts in einer komplexen Holzarchitektur errichtet wurde. Den Höhepunkt des Tages bildet der unvergleichliche Garten des Adachi Kunstmuseums in Yasugi, der regelmäßig zum schönsten Garten Japans gekürt wird. Mit seiner einzigartigen Landschaftskomposition wird dieses Gesamtkunstwerk als schönste Vereinigung von Wandel- und Trockengarten Japans betrachtet. Jede Blickachse entspricht einer idealtypischen Landschaft. Wie gemalt. Das Museum selbst lädt mit japanischen Werken des 13. Jahrhunderts und seiner Sammlung mit Werken des Malers Yokoyama Taikan zu einem Besuch ein.
Tag 13 Matsue – Iwami-Küste – Osaka (ca. 350 km) • Ungewöhnlich für Japan, aber dennoch möglich: die imposanten Sanddünen von Tottori, die Sie ausgiebig durchstreifen. Anschließend erreichen Sie den vielleicht schönsten Küstenabschnitt Japans, die schroffe Felsenküste von Iwami. Zerklüftete Felseninseln mit vom Wind zerzausten und krummen Kiefern werden von magisch blau-grünem Meerwasser umspült. Genießen Sie die unberührte Natur abseits der Touristenpfade. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Osaka, wo Sie die letzte Nacht dieser Rundreise verbringen.
Tag 14 Osaka • Tag zur freien Verfügung.
Tag 15 Osaka – Rückreise • Zeit zur freien Verfügung (Check-out bis ca. 11:00 Uhr. Möglichkeit, das Gepäck im Hotel aufzubewahren). Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen Kansai/Osaka und Rückflug.
Tag 16 Rückreise • Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Tag 9 Kyōto • Tag zur freien Verfügung mit der Möglichkeit, an einem Ausflug zu den Sika-Hirschen von Nara und zu den Teeplantagen von Wazuka teilzunehmen (optional zubuchbar). Am Abend haben Sie die Gelegenheit, bei einem japanischen Abend inklusive Abendessen tiefer in die Kultur Kyotos einzutauchen (optional zubuchbar).
Tag 10 Kyōto – Himeji – Hiroshima (ca. 350 km) • Am Morgen verlassen Sie Kyōto mit dem Bus in Richtung Himeji. Bestaunen Sie die strahlende „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Welterbe) inmitten der Stadt. Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jahrhundert zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Direkt neben der Burg befindet sich der bezaubernde Wandelgarten Kokoen, den Sie besuchen können (fakultativ, zahlbar vor Ort). Die Burganlage bildet einen malerischen Hintergrund für Ihre Fotos. Heute wartet noch ein weiteres Highlight dieser Reise auf Sie. Als pünktlichstes Verkehrsmittel der Welt braust der Shinkansen Superexpresszug seit mehr als 60 Jahren durch das Land und das bis heute unfallfrei. Die Fahrt von Himeji nach Hiroshima legen Sie mit diesem ganz besonderen Verkehrsmittel zurück. Angekommen in Hiroshima gibt es zum Abendessen nicht nur landestypische Kost, sondern ein Highlight der Küche Hiroshimas: Okonomiyaki. Die großen Teigscheiben, die mit Gemüse, Fisch oder Fleisch vermengt sind, werden mit unterschiedlichen deftigen Toppings versehen und abschließend mit der typischen Okonomiyaki-Sauce verziert.
Tag 11 Hiroshima – Miyajima – Hiroshima • Per Tram und Fähre erreichen Sie die heilige Insel Miyajima (UNESCO-Weltkulturerbe) in der Inlandsee, eine der drei schönsten Landschaftsansichten des Inselreichs und Standort der vielleicht schönsten Kultstätte des Shintoismus. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Torii-Tor des Itsukushima-Schreins rot glänzend im Wasser – eine Augenweide und ein beliebtes Fotomotiv. Die Holzgebäude des uralten Schreins stammen aus dem 12. Jahrhundert und sind Schutzgottheiten des Meeres geweiht. Auch handzahmes Rotwild durchstreift die Straßen der Insel. Rückfahrt nach Hiroshima, wo Sie in Japans jüngere Geschichte eintauchen. Sie besuchen die von Stararchitekt Kenzō Tange entworfenen Gedenkstätten mit Friedensmuseum sowie den Friedenspark mit dem Atombomben-Dom (UNESCO-Welterbe).
Tag 12 Hiroshima – Izumo – Yasugi – Matsue (ca. 250 km) • Am Morgen fahren Sie mit dem Bus an die Nordküste der Hauptinsel Honshū, nach Izumo. Dort erwartet Sie ein Nationalschatz, der Großschrein von Izumo. Hier ist die Ehrfurcht vor den japanischen Naturgottheiten („Kami“) ganz lebendig. In Izumo befindet sich auch Japans größtes Shimenawa, ein gedrehtes Tau aus Reisstroh zum Schutz gegen böse Geister. Bei mehr als acht Metern Durchmesser wiegt es sagenhafte 4,5 Tonnen. Weiter geht es die Küste entlang nach Matsue, wo die Burg Matsue zu Beginn des 17. Jahrhunderts in einer komplexen Holzarchitektur errichtet wurde. Den Höhepunkt des Tages bildet der unvergleichliche Garten des Adachi Kunstmuseums in Yasugi, der regelmäßig zum schönsten Garten Japans gekürt wird. Mit seiner einzigartigen Landschaftskomposition wird dieses Gesamtkunstwerk als schönste Vereinigung von Wandel- und Trockengarten Japans betrachtet. Jede Blickachse entspricht einer idealtypischen Landschaft. Wie gemalt. Das Museum selbst lädt mit japanischen Werken des 13. Jahrhunderts und seiner Sammlung mit Werken des Malers Yokoyama Taikan zu einem Besuch ein.
Tag 13 Matsue – Iwami-Küste – Osaka (ca. 350 km) • Ungewöhnlich für Japan, aber dennoch möglich: die imposanten Sanddünen von Tottori, die Sie ausgiebig durchstreifen. Anschließend erreichen Sie den vielleicht schönsten Küstenabschnitt Japans, die schroffe Felsenküste von Iwami. Zerklüftete Felseninseln mit vom Wind zerzausten und krummen Kiefern werden von magisch blau-grünem Meerwasser umspült. Genießen Sie die unberührte Natur abseits der Touristenpfade. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Osaka, wo Sie die letzte Nacht dieser Rundreise verbringen.
Tag 14 Osaka • Tag zur freien Verfügung.
Tag 15 Osaka – Rückreise • Zeit zur freien Verfügung (Check-out bis ca. 11:00 Uhr. Möglichkeit, das Gepäck im Hotel aufzubewahren). Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen Kansai/Osaka und Rückflug.
Tag 16 Rückreise • Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Ausflugspaket Tokio & Nara/Wazuka: € 285,- p. P.
Stadtrundfahrt in Tokio (Tag 3)
Die Riesenmetropole mit mehr als 38 Millionen Einwohnern stellt sich Ihnen mit höchst unterschiedlichen Gesichtern vor. Sie besuchen zuerst den traditionellen Stadtteil Asakusa mit der belebten Ladenstraße Nakamise-dori und dem populären buddhistischen Sensō-ji-Tempel. Der Tempel ist Teil der Bando-Pilgerroute. Hier beten seit dem 17. Jahrhundert die Pilger und Besucher der Stadt um den Schutz der Gottheit Kannon. Das neue Wahrzeichen Tokyos, der 634 Meter hohe Skytree, ist vom nahegelegenen Sumida-Flussufer gut zu erblicken. Im Anschluss geht es in das Geschäftsviertel Shinjuku mit seinen imposanten Wolkenkratzern. Bestaunen Sie die Ausdehnung Tokios vom Observatorium des höchsten Verwaltungsgebäudes der Welt (Tocho) aus. Im Gebäude sitzen Bürgermeister und Gouverneur von Tokio. Bei guter Sicht lässt sich sogar der Berg Fuji erspähen. Weiter geht es zum heiligsten Schrein der Stadt, dem Meiji-Schrein, der dem Kaiser Meiji und seiner Gemahlin geweiht wurde. Mitten in der Stadt sind Park und Schrein eine Quelle der Ruhe und Einkehr, wo man die innige Verbindung shintoistischer Gottheiten („Kami“) und kaiserliche Shinto-Architektur bewundern kann. Nur einen Katzensprung entfernt entfaltet der verrückte Mode-Stadtteil Harajuku seine Faszination, auch die Prachtstraße Omotesando mit eleganten Geschäften und die meistfrequentierte Kreuzung der Welt in Shibuya sind nicht weit. Hier lernen Sie auch die anrührende Geschichte des treuesten Hundes der Welt, Hachikō, kennen, dessen Schicksal von Hollywood mit Richard Gere verfilmt worden ist.
Die Riesenmetropole mit mehr als 38 Millionen Einwohnern stellt sich Ihnen mit höchst unterschiedlichen Gesichtern vor. Sie besuchen zuerst den traditionellen Stadtteil Asakusa mit der belebten Ladenstraße Nakamise-dori und dem populären buddhistischen Sensō-ji-Tempel. Der Tempel ist Teil der Bando-Pilgerroute. Hier beten seit dem 17. Jahrhundert die Pilger und Besucher der Stadt um den Schutz der Gottheit Kannon. Das neue Wahrzeichen Tokyos, der 634 Meter hohe Skytree, ist vom nahegelegenen Sumida-Flussufer gut zu erblicken. Im Anschluss geht es in das Geschäftsviertel Shinjuku mit seinen imposanten Wolkenkratzern. Bestaunen Sie die Ausdehnung Tokios vom Observatorium des höchsten Verwaltungsgebäudes der Welt (Tocho) aus. Im Gebäude sitzen Bürgermeister und Gouverneur von Tokio. Bei guter Sicht lässt sich sogar der Berg Fuji erspähen. Weiter geht es zum heiligsten Schrein der Stadt, dem Meiji-Schrein, der dem Kaiser Meiji und seiner Gemahlin geweiht wurde. Mitten in der Stadt sind Park und Schrein eine Quelle der Ruhe und Einkehr, wo man die innige Verbindung shintoistischer Gottheiten („Kami“) und kaiserliche Shinto-Architektur bewundern kann. Nur einen Katzensprung entfernt entfaltet der verrückte Mode-Stadtteil Harajuku seine Faszination, auch die Prachtstraße Omotesando mit eleganten Geschäften und die meistfrequentierte Kreuzung der Welt in Shibuya sind nicht weit. Hier lernen Sie auch die anrührende Geschichte des treuesten Hundes der Welt, Hachikō, kennen, dessen Schicksal von Hollywood mit Richard Gere verfilmt worden ist.
Ausflug nach Nara und Wazuka (Tag 9)
Es geht zur Wiege der japanischen Kultur, in die Kleinstadt Nara. Sie besuchen das größte Holzgebäude der Welt, den Tōdai-ji-Tempel, der zudem die größte Gussbronze der Welt beherbergt und die bis 2018 wiedererrichtete „Goldene Halle“ des Kōfuku-ji-Tempels, der auch durch seine fünfgeschossige Pagode aus dem 15. Jahrhundert beeindruckt. Zudem streifen handzahme, aber wilde Sika-Hirsche teilweise in Rudeln durch die Stadt. In den mit Teeplantagen übersäten Hügeln von Wazuka widmen Sie sich im Anschluss dem wohl wichtigsten Getränk Japans. Nach einer Einführung in den Teeanbau und Verkostung dürfen Sie mit anfassen: Mit den Dorfbewohnern bereiten Sie heute Mochi-Süßigkeiten mit Matcha, pulverisiertem Grüntee, zu.
Einführung in die Teezeremonie (Tag 8): € 45,- p. P.
Eine echte Teemeisterin wird Sie in die 450 Jahre alte Kunstform der Teezeremonie einführen. Matcha und Tee-Süßigkeit sind inkludiert.
Japanischer Abend in Kyoto (Tag 9, Dauer ca. 3 - 4 Std.): € 155,- p. P.
Der heutige Abend steht ganz im Zeichen traditioneller Kyotoer Kultur. In einem typisch japanischen Gasthaus genießen Sie ein delikates Shabu Shabu-Fleischfondue, eine japanische Spezialität mit zartem Fleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln oder Reis. Krönender Höhepunkt des Abends ist der charmante Besuch einer jungen Kyotoer Maiko und ihrer Begleitdame. Die Gegenwart echter Geiko, wie Geishas in Kyoto genannt werden, ist selbst für Japaner ein immer seltener werdendes und faszinierendes Erlebnis. Nach kunstvollen Tänzen zu den Klängen der Shamisen steht Ihnen die Maiko für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung. Sie werden live erleben, wie das alte Japan hinter der ultramodernen Fassade des Landes weiterlebt.
Mindestteilnehmerzahl für alle optionalen Pakete 10 Personen.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
- Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
- Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
- Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
- Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
- Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
- Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
- Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
- Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
- Alle ÖBB Bahnhöfe
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Optional zubuchbar - Aufpreis 1. Klasse Bahnfahrt mit den ÖBB ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück € 55,- p. P.
Extras in der 1. Klasse
- Angenehme Beinfreiheit
- Größerer seitlicher Sitzabstand
- Individuell verstellbare Sitze
- Steckdose an jedem Platz
- Umfangreiches Angebot an aktuellen Tageszeitungen und Magazinen
- Vor und nach der Reise Zutritt zu den ÖBB Lounges (Wien Hauptbahnhof, Wien Westbahnhof, Wien Meidling, Linz Hauptbahnhof, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof)
Vor- und Nachübernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen pro Termin.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben wie Speisen, Getränke und Eintritte, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis Hotels in Japan: Leider verfügen Hotels westlichen Standards in Japan nicht über eine ausreichende Anzahl von Nichtraucherzimmern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass daher Nichtraucherzimmer nicht ausdrücklich bestätigt werden können.
Hinweis zu den Mahlzeiten: Bitte beachten Sie, dass in den meisten japanischen Gerichten Sojasauce und Dashi (Würzsauce auf Fisch-Basis) enthalten sind und es daher grundsätzlich schwierig ist, streng vegetarische oder vegane sowie glutenfreie Mahlzeiten zu bekommen. Während Milchprodukte in der japanischen Küche eher selten sind, kommen Fisch- und Sojaprodukte sowie Eier häufig vor. Sollten Sie eine Allergie oder Lebensmittelunverträglichkeit haben, geben Sie das bitte unbedingt bereits bei Buchung an. Die örtlichen Partner werden sich bemühen, eine Lösung zu finden.
Hinweis Gepäck: Das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel voraus zu senden ist in Japan alltägliche Praxis. Für eine Nacht ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. Auf dieser Reise werden Sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein (Züge, Busse und Bahnen). In den Zügen gibt es nur wenig Stauraum für Gepäck. Für übergroßes Gepäck müsste auf manchen Zugstrecken ein zusätzlicher Sitzplatz gebucht werden. Um dies zu vermeiden, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Summe der drei Seitenlängen Ihres Gepäckstücks (Höhe + Breite + Tiefe) 160 cm nicht überschreitet. Wir empfehlen daher, sich möglichst einzuschränken. In einigen Hotels besteht die Möglichkeit, Wäsche waschen zu lassen oder selbst in der Hotel-Waschmaschine zu waschen. Auch schnell trocknende Kunstfaserkleidung eignet sich gut für eine kurze Handwäsche am Abend und ist am nächsten Tag wieder einsatzbereit. Bitte beachten Sie, dass ungeachtet der von der Fluglinie erlaubten Stückzahl nur ein Großgepäckstück pro Person transportiert werden kann.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben wie Speisen, Getränke und Eintritte, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis Hotels in Japan: Leider verfügen Hotels westlichen Standards in Japan nicht über eine ausreichende Anzahl von Nichtraucherzimmern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass daher Nichtraucherzimmer nicht ausdrücklich bestätigt werden können.
Hinweis zu den Mahlzeiten: Bitte beachten Sie, dass in den meisten japanischen Gerichten Sojasauce und Dashi (Würzsauce auf Fisch-Basis) enthalten sind und es daher grundsätzlich schwierig ist, streng vegetarische oder vegane sowie glutenfreie Mahlzeiten zu bekommen. Während Milchprodukte in der japanischen Küche eher selten sind, kommen Fisch- und Sojaprodukte sowie Eier häufig vor. Sollten Sie eine Allergie oder Lebensmittelunverträglichkeit haben, geben Sie das bitte unbedingt bereits bei Buchung an. Die örtlichen Partner werden sich bemühen, eine Lösung zu finden.
Hinweis Gepäck: Das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel voraus zu senden ist in Japan alltägliche Praxis. Für eine Nacht ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. Auf dieser Reise werden Sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein (Züge, Busse und Bahnen). In den Zügen gibt es nur wenig Stauraum für Gepäck. Für übergroßes Gepäck müsste auf manchen Zugstrecken ein zusätzlicher Sitzplatz gebucht werden. Um dies zu vermeiden, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Summe der drei Seitenlängen Ihres Gepäckstücks (Höhe + Breite + Tiefe) 160 cm nicht überschreitet. Wir empfehlen daher, sich möglichst einzuschränken. In einigen Hotels besteht die Möglichkeit, Wäsche waschen zu lassen oder selbst in der Hotel-Waschmaschine zu waschen. Auch schnell trocknende Kunstfaserkleidung eignet sich gut für eine kurze Handwäsche am Abend und ist am nächsten Tag wieder einsatzbereit. Bitte beachten Sie, dass ungeachtet der von der Fluglinie erlaubten Stückzahl nur ein Großgepäckstück pro Person transportiert werden kann.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Unsere Empfehlung
Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
- Tokio: Mark City Hotel Tokyo Omori oder The B Hotel Asakusa
- Fujikawaguchiko: Fuji Kawaguchiko Resort Hotel
- Nagano: Metropolitan Hotel Nagano
- Kanazawa: Hotel Torifito Kanazawa
- Kyōto: Hotel Elcient Kyoto oder Rhino Hotel Kyoto
- Hiroshma: Hotel Oriental Hiroshima oder Mitsui Garden Hotel
- Matsue: Green Rich Hotel Matsue Station Across
- Osaka: The B Hotel Shinsekai oder The B Hotel Namba
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
06.05.2025 - 17.06.2025 | QR184 | Wien | Hamad International Airport | 16:20 | 22:40 |
QR806 | Hamad International Airport | Tokio Narita International Airport | 02:35 (+1) | 18:55 | |
26.05.2025 - 24.10.2025 | CI064 | Wien | Taipei Taiwan Taoyuan International Airport | 11:25 | 05:30 (+1) |
CI100 | Taipei Taiwan Taoyuan International Airport | Tokio Narita International Airport | 08:55 (+1) | 13:15 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
19.05.2025 - 19.05.2025 | QR803 | Osaka Kansai International Airport | Hamad International Airport | 18:55 | 00:05 (+1) |
QR189 | Hamad International Airport | Wien | 02:10 (+1) | 07:00 | |
08.06.2025 - 08.06.2025 | CI173 | Osaka Kansai International Airport | Taipei Taiwan Taoyuan International Airport | 19:05 | 21:00 |
CI063 | Taipei Taiwan Taoyuan International Airport | Wien | 23:20 | 07:00 (+1) | |
14.06.2025 - 14.06.2025 | QR803 | Osaka Kansai International Airport | Hamad International Airport | 18:30 | 23:20 |
QR189 | Hamad International Airport | Wien | 02:10 (+1) | 07:00 | |
15.06.2025 - 30.06.2025 | QR803 | Osaka Kansai International Airport | Hamad International Airport | 18:55 | 00:05 (+1) |
QR189 | Hamad International Airport | Wien | 02:10 (+1) | 07:00 | |
06.11.2025 - 06.11.2025 | CI173 | Osaka Kansai International Airport | Taipei Taiwan Taoyuan International Airport | 19:00 | 21:15 |
CI063 | Taipei Taiwan Taoyuan International Airport | Wien | 23:20 | 07:00 (+1) |
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 16.09.2024 07:00 Uhr bis 28.02.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.