Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600

Baltikum - Rundreise

Reisecode: 9801432

Baltikum - Rundreise

Litauen, Lettland und Estland

3 Länder in 8 Tagen

Hotels 

  • Frühstück
  • 8 Tage / 7 Nächte
  • inkl. Flug ab/bis Wien oder Zürich
Termine: 02.04.25 - 22.10.25
pro Person ab € 989,-
jetzt buchen

Inklusiv-Leistungen

  • Bahnfahrt mit den ÖBB in der 2. Klasse ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück
  • Linienflug (Economy Class) mit Air Baltic ab/bis Wien oder Zürich nach Riga inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 8 kg, 55 x 40 x 20 cm)
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
  • 7 x Übernachtung in Hotels 
  • Verpflegung: Frühstück, 1 x mittags 3-Gang-Menü (Tag 6)
  • Alle Transfers im klimatisierten Reisebus
  • Alle Ausflüge, Eintritte, Überfahrten mit der Fähre und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
  • Örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Begeben Sie sich auf Entdeckungstour bei Panorama-Rundgängen in Vilnius, Kaunas, Klaipėda, Riga, Cēsis und Tallinn
  • Besuchen Sie zahlreiche Kirchen wie die Alexander-Newski-Kathedrale, die Domkirche St. Marien, den Rigaer Dom, die Peter und Paul Kirche und die Kathedrale in Vilnius
  • Erkunden Sie den Gauja-Nationalpark in Lettland im Tal des Flusses Gauja mit seinen Nebenflüssen und Bächen, seinen sanften Hügeln, dichten Wäldern und außergewöhnlichen Höhlen
  • Sehen Sie historische Schlösser wie Schloss Trakai, Schloss Klaipėda, Schloss Rundāle, Schloss Riga, Schloss Turaida, Schloss Cēsis und Schloss Kadriorg
Saisonen Termine Abflughafen DZ EZ
Saison A02.04.25 – 09.04.25
15.10.25 – 22.10.25
ab/bis Wien€ 989,-€ 1.259,-
ab/bis Zürich€ 1.049,-€ 1.349,-
Saison B24.04.25 – 01.05.25
07.05.25 – 14.05.25
15.05.25 – 22.05.25
22.05.25 – 29.05.25
04.06.25 – 11.06.25
12.06.25 – 19.06.25
19.06.25 – 26.06.25
02.07.25 – 09.07.25
10.07.25 – 17.07.25
17.07.25 – 24.07.25
06.08.25 – 13.08.25
14.08.25 – 21.08.25
21.08.25 – 28.08.25
17.09.25 – 24.09.25
18.09.25 – 25.09.25
25.09.25 – 02.10.25
02.10.25 – 09.10.25
ab/bis Wien€ 1.049,-€ 1.379,-
ab/bis Zürich€ 1.129,-€ 1.449,-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt

Belegungsinformation

Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.

Reiseverlauf

Tag 1 Anreise • Flug nach Riga/Lettland. Ankunft und Transfer zum Hotel mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Tag 2 Riga – Vilnius (Fahrzeit ca. 4 Std.) • Nach dem Frühstück Fahrt nach Vilnius. In Vilnius angekommen, werden Sie bereits von Ihrem deutschsprachigen Reiseleiter erwartet und begrüßt. Es folgt ein Innerer Besuch der Kathedrale von Vilnius. Vilnius ist ein echtes Juwel mit einer Fülle verschiedenster Architekturstile. Die Altstadt mit mehr als 1.500 historischen Gebäuden ist eine der größten in Europa. Dennoch ist Vilnius, die Hauptstadt Litauens, eine kleine Stadt – wie gemacht für einen Gang über gepflasterte Straßen, verborgene Höfe und majestätische Plätze. Panorama-Rundgang durch das historische Zentrum von Vilnius. Am Nachmittag besuchen Sie das Kunstzentrum für Bernstein aus dem Baltikum (Ausstellung und Verkauf). Das kleine, in der Altstadt liegende Kunstzentrum verblüfft mit einer umfangreichen Bernstein-Sammlung, auf die man bei archäologischen Ausgrabungen im alten Vilnius gestoßen ist. Tour durch die „Republik Uzupis“. Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt und lediglich durch die Vilnia getrennt, liegt die „Republik Uzupis“. Der Name bedeutet „hinter dem Fluss“. Dieser Bezirk wurde von seinen Bewohnern, überwiegend Künstler mit ihren Familien, zur unabhängigen Republik erklärt. Heute ist er voll mit Cafés, Galerien und Boutiquen. Besuch des Antakalnis Friedhofs sowie der Peter und Paul Kirche. Diese Kirche ist ein barockes Meisterwerk und wird häufig als „Perle des Barock“ bezeichnet.
Tag 3 Vilnius – Trakai – Kaunas – Nida – Klaipėda • Fahrt via Trakai nach Kaunas und Panorama-Rundgang durch das historische Zentrum. Diese Stadt soll 1030 gegründet worden sein. Hier liegt der größte Klosterkomplex Litauens und das landesweit beste Beispiel für die Kunst des Barock. Erbaut wurde das Kloster im 17. Jahrhundert vom Orden der Kamaldulenser, der Entwurf stammt von italienischen Architekten. Anschließend Weiterfahrt nach Neringa. Fährüberfahrt nach Smyltune (Sandkrug), wo Sie das Dorf Juodkrante (Schwarzort) besichtigen werden. Entdecken Sie die Halbinsel Neringa, besser bekannt unter dem Namen Kurische Nehrung, und starten Sie in Smiltyne (Sandkrug), einem kleinen Fischerdorf. Spaziergang Richtung Nida. Auch die 52 Meter hohe Parnidis-Düne, die letzte Wanderdüne der Insel, werden Sie sehen. Sie steigen ein paar Holzstufen hinauf und werden mit einem herrlichen Blick auf Nida, die Kurische Nehrung inklusive des russischen Teils, die „Litauische Sahara“ und das Kurische Haff belohnt. Anschließend Fahrt nach Klaipėda.
Tag 4 Klaipėda – Šiauliai – Rundāle/Lettland – Riga • Kleiner Panorama-Rundgang durch Klaipėda. Die längste Zeit seiner Existenz war Klaipėda unter dem preußischen/deutschen Namen Memel bekannt. Da der Hafen fast das ganze Jahr über eisfrei war, wurde die Stadt bald zu einem der wichtigsten Handelszentren im Baltikum. Sie entdecken die interessantesten und ältesten Sehenswürdigkeiten, die bis heute überlebt haben, einschließlich des Forts Klaipėda auf der Kurischen Nehrung und Schloss Klaipėda in der Altstadt. Der Spaziergang führt durch die kleinen, charmanten Gassen der Altstadt. Sie sehen sich das Uhrenmuseum und das Museum Klein-Litauen von außen an. Anschließend Fahrt nach Šiauliai und Besuch des „Hügels der Kreuze“. Danach Weiterfahrt nach Rundāle in Lettland. Innerenbesichtigung des Schlosses Rundāle. Dieser Palast war die Sommerresidenz des Herzogs von Kurland-Semgallen, Ernst Johann von Biron. Der herrliche Barockpalast entstand nach italienischem Vorbild mit harmonischen Proportionen, verschwenderischer Stuckdekoration und herrlichen französischen Gärten. Heute wird er von der lettischen Regierung genutzt, um wichtige Staatsgäste sowie Staatsoberhäupter unterzubringen. Zu den faszinierendsten Sälen gehören das Goldene Wohnzimmer, das Weiße Wohnzimmer sowie die Große Galerie und natürlich die herzoglichen Privaträume, alle im Rokoko Stil. Anschließend Weiterfahrt nach Riga.

Tag 5 Riga • Panorama-Rundgang durch das historische Zentrum von Riga. Riga, die Hauptstadt Lettlands, ist die größte und zugleich kosmopolitischste der drei baltischen Hauptstädte. An den Ufern des Daugava gelegen und nur etwa 10 km von der Ostsee entfernt, war Riga ein wichtiger Handelsplatz der Wikinger und, später, der deutschen Kaufleute. Sie erkunden zu Fuß das historische Zentrum Rigas, welches als Weltkulturerbe der UNESCO gilt. Die Tour beginnt mit einem Blick auf das 1330 errichtete Schloss Riga. Weiter führt der Weg an Teilen der alten Stadtmauer vorbei und Sie werfen einen Blick auf das Schwedentor sowie den Pulverturm, bevor Sie das alte Nonnenkloster und Heiliggeist-Hospital sehen. Einige der ältesten Gebäude der Stadt stehen auf der Liste, wie das Haus der Drei Brüder, die älteste Residenz in Riga, das Haus der Schwarzhäupter. Auch die wichtigsten religiösen Gebäude der Stadt stehen auf dem Programm: die Jacobikirche, die Johanneskirche, die St. Petrikirche und der Rigaer Dom. Der Rundgang endet auf dem alten Marktplatz vor dem Rathaus. Besuch der Zentralmarkthalle, einem alten Luftschiff-Hangar. Danach Besuch des Art Nouveau (Jugendstil)-Viertels. Der größte Teil des Art Nouveau-Viertels genießt UNESCO-Schutz. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung mit Möglichkeit an einem Ausflug nach Jūrmala und Panorama-Rundgang „Riga bei Nacht“ teilzunehmen (All-inclusive-Paket, optional zubuchbar).
Tag 6 Riga – Gauja-Nationalpark – Cēsis – Tallinn/Estland • Fahrt nach Sigulda und Besuch des Gauja-Nationalparks. Das Tal des Flusses Gauja mit seinen Nebenflüssen und Bächen, seinen sanften Hügeln, dichten Wäldern und außergewöhnlichen Höhlen ist einer der schönsten Plätze in Nordeuropa. Panorama-Besuch in Sigulda. Dieses charmante Städtchen mitten im Gauja-Tal ist die Hauptattraktion der Gegend. Am gegenüberliegenden Ufer des Gauja liegt die Stadt Turaida. Anschließend Besuch des Schlosses Turaida und seines Parks. Die lutherische Holzkirche von 1750 ist eine der ältesten Holzkirchen Lettlands. Besuch des Livländischen Friedhofs, sowie eines Gartens mit Skulpturen. Hauptattraktion ist das mittelalterliche Schloss von Turaida. 1214 erbaut. Besuch einen lettischen Bauernhof und Mittagessen am Bauernhof mit einheimischen Produkten. Danach geht es weiter nach Cēsis, wo Sie zu Fuß einen kleinen Panorama-Rundgang machen. Die Stadt aus dem 13. Jahrhundert, die von den Ruinen des auf einem Hügel liegenden mittelalterlichen Schlosses beherrscht wird, erlebte im 15. Jahrhundert unter dem Livländischen Orden ihre Blütezeit. Das neue Schloss, oder Herrenhaus Cēsis, wurde im 18. Jahrhundert in unmittelbarer Nachbarschaft des alten Schlosses errichtet. Anschließend Weiterfahrt nach Tallinn/Estland. Am Abend Zeit zur freien Verfügung.
Tag 7 Tallinn • Panoramafahrt durch Tallinn. Nach der Unabhängigkeit Estlands im Jahr 1991 wurde das Zentrum Tallinns sorgfältig restauriert, so dass die Stadt heute zu den schönsten Hauptstädten Europas zählt. Als Weltkulturerbe der UNESCO fasziniert die historische Altstadt Tallinns ihre Besucher mit alten Häusern, engen Pflasterstraßen sowie Kirch- und Spitztürmen, die sich in den Himmel recken. Im Jahr 2011 war Tallinn Europäische Kulturhauptstadt. Zunächst erkunden Sie mit dem Bus die Küstenregion. Danach werfen Sie einen Blick auf die Ruinen des Klosters St. Birgitta, bevor Sie den Kadriorg Park sehen. Anschließend Besuch des Kadriorg Viertels. Schloss Kadriorg aus dem 18. Jahrhundert, die ehemalige Sommerresidenz Peters des Großen, sei hier natürlich an erster Stelle genannt. Aber auch der Palast des Präsidenten von Estland, Weizenberg Palace, und zahlreiche der im 19. und frühen 20. Jahrhundert erbauten Villen und Wohnhäuser sind bemerkenswert. Besuch des Parks Kadriorg und die Außenansicht des Schlosses. Heute befindet sich ein Museum in dem Gebäude. Aber auch die großzügige Außenarchitektur sowie die harmonisch angelegten Gärten lohnen den Besuch. Kurzer Besuch des Kalamaja Viertel. Der Ort selbst ist ein Zeugnis seiner maritimen Vergangenheit zusammen mit seinen Straßennamen, wie „Koie“ (Seil) oder „Kalaranna“ (Fischstrand). In dieser Gegend liegen interessante Sehenswürdigkeite, wie die alte Festung und Sowjetisches Gefängnis Patarei, das Schifffahrtsmuseum, und der Noblessner Hafen. Kurzer Spaziergang durch das Telliskivi Viertel. Heute beherbergt sein industrielles Territorium viele Galerien, Vintage-Läden und Hipster Cafés, Start-up-Büros und Co-Working-Plätze, innovative Theater, das moderne Museum der Fotografie, und sogar den populären Flohmarkt am Samstagen. Kurze Pause am Balti Jaama Markt. Seine Kalksteine und metallischen Balken wurden aus Großbritannien importiert und sind original seit seiner Zeit. Innenbesichtigung der Alexander-Newski-Kathedrale. Dieser große, aufwändig geschmückte Tempel ist die wichtigste orthodoxe Kirche in Tallinn. Mit einem Spaziergang durch die charmanten mittelalterlichen Gassen des historischen Zentrums „Domberg“ geht es weiter. Die Altstadt Tallinns besteht aus zwei Vierteln: Toompea, auch als „Domberg“ bezeichnet, und All Linn, auch „Unterstadt“ genannt. Innenbesichtigung der Domkirche St. Marien. Besuch im Aussichtsturm Tallinn, um das Panorama von Tallinn und von seiner Bucht zu bewundern. Danach erkunden Sie All Line, Tallinns „Unterstadt“, wo sich Renaissance- und Barockfassaden mit hanseatischer Architektur von Weltruf abwechseln, der Stil wird auch als Backsteingotik bezeichnet. Die zweifelsohne bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Unterstadt sind das Haus der Bruderschaft der Schwarzhäupter, eine Gilde junger, unverheirateter Kaufleute, die Heiliggeistkirche, die St. Nikolaikirche sowie die St. Olaikirche. Die Tour endet am imposanten Raekoja Platz (Rathausplatz), wo Sie das Rathausgebäude aus dem Jahr 1404 sehen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes befindet sich die Raeapteek (Rathausapotheke), die seit dem frühen 15. Jahrhundert geöffnet und somit die dienstälteste Apotheke weltweit ist. Transfer nach Riga.
Tag 8 Rückreise • Transfer zum Flughafen Riga mit Reiseleitung und Rückflug. Ankunft und individuelle Heimreise.

All-inclusive-Paket: € 199,- p. P./Aufenthalt

  • 1 x abends typisches 3-Gang-Menü inkl. 1 Glas Bier oder Wein (Tag 2)
  • 4 x abends 3-Gang-Menü im Hotel (Tag 3, 4, 7)
  • 1 x Ausflug nach Jūrmala und zum Badeort „Belle Époque“ (Tag 5)
  • 1 x typisches Abendessen in einem Restaurant (Tag 5)
  • 1 x Panorama-Rundgang „Riga bei Nacht“ (Dauer ca. 1 Std., Tag 5)
  • 1 x Abendessen im Hotel (Tag 6)
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.

Wichtige Hinweise

  • Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
  • Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
  • Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
  • Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
  • Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
  • Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
  • Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
  • Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.

Zu-/Ausstiegsstellen

  • Alle ÖBB Bahnhöfe
Hinweis: Die gewünschte Zustiegsstelle muss bei Buchung bekannt gegeben werden.

Fahrplanauskunft

Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier

Ticketabholung

Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!

Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.

Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!

Optional zubuchbar - Aufpreis 1. Klasse Bahnfahrt mit den ÖBB ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück € 55,- p. P.

Extras in der 1. Klasse
  • Angenehme Beinfreiheit
  • Größerer seitlicher Sitzabstand
  • Individuell verstellbare Sitze
  • Steckdose an jedem Platz
  • Umfangreiches Angebot an aktuellen Tageszeitungen und Magazinen
  • Vor und nach der Reise Zutritt zu den ÖBB Lounges (Wien Hauptbahnhof, Wien Westbahnhof, Wien Meidling, Linz Hauptbahnhof, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof)

Vor- und Nachübernachtung in Wien

Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).

Sonstiges

Mindestteilnehmerzahl 20 Personen pro Termin.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Zur Einreise benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.

Unsere Empfehlung

Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.

Landesinformation

Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
  • Riga: Islande, Bellevue
  • Vilnius: Loop, Best Western
  • Klaipėda: Amberton
  • Tallinn: Tallink City, Park Inn by Radisson Meriton, Oru Hub
Diese Reise ist vom 10.12.2024 20:00 Uhr bis 30.06.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.