Lissabon & Porto - Rundreise
Reisecode: 9813096
Inklusiv-Leistungen
- Linienflug (Economy Class) mit Lufthansa Group ab/bis Wien via München oder Zürich nach Lissabon und retour von Porto inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 8 kg, 55 x 40 x 23 cm)
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- 7 x Übernachtung in Hotels der Mittelklasse
- Verpflegung: 7 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 6 x Abendessen
- Eintrittspaket: Hieronymuskloster, Königspalast Sintra, Alcobaça Kloster, Universität Coimbra, Börsen-Palast Porto, Weingut Quinta da Pacheca und Boots-Ausflug Douro in Porto
- Alle Transfers im klimatisierten Reisebus
- Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
- Örtliche deutschsprachige Reiseleitung
Saisonen | Termine | DZ | EZ |
---|---|---|---|
Saison A | 12.04.25 – 19.04.25 | € 2.349,- | € 2.899,- |
Saison B | 17.05.25 – 24.05.25 11.10.25 – 18.10.25 | € 2.249,- | € 2.799,- |
Saison C | 20.09.25 – 27.09.25 | € 2.279,- | € 2.829,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Lissabon. Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
Tag 2 Lissabon • Lissabon glänzt mit viel Liebe zum Detail. Mit „Charme und Stil“ geht es zu Lissabons bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Die Besichtigung startet früh am Morgen und führt Sie entlang der beeindruckenden Praça Marquês de Pombal und der eleganten Avenida da Liberdade bis zum lebhaften Rossio, dem zentralen Platz im historischen Herzen Lissabons, der „Baixa“. Hier erwarten Sie charmante Straßenkaffees und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Weiter geht es in den Stadtteil Alfama, das älteste Viertel Lissabons. Ein weiteres Highlight ist der Stadtteil Belém. Sie besichtigen die Burg Castelo de S. Jorge. Anschließend geht es durch die engen Gassen von Alfama hinunter zur Sé-Kathedrale und weiter bis zum Fluss Rio Tejo, wo Sie das typische Leben in diesem historischen Viertel erleben können. Am Handelsplatz angekommen, erzählt Ihnen der Reiseführer die spannende Geschichte, wie die Stadt nach dem verheerenden Erdbeben von 1755 wiederaufgebaut wurde. Der Marques de Pombal schuf hier ein modernes Stadtzentrum, das mit seinen gleichmäßigen Straßen und klassizistischen Gebäuden eine klare Struktur erhielt.
Tag 3 Lissabon – Sintra – Cascais – Lissabon • Das zweite bekannte Viertel Lissabons ist Belém, ein Ort, der eng mit den großen Entdeckungsreisen der Geschichte verbunden ist. Vor über 500 Jahren erlangte Belém weltweite Berühmtheit, als die portugiesischen Seefahrer aufbrachen, um das größte Imperium Europas zu gründen. Am Ufer des Tejo liegt das imposante „Padrão dos Descobrimentos“ – das Seefahrerdenkmal. Es wurde zu Ehren von Heinrich dem Seefahrer und anlässlich der portugiesischen Weltausstellung errichtet. Direkt am Fluss finden Sie auch den berühmten Turm von Belém, ein Wahrzeichen der Stadt, das seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Turm wurde im Jahr 1521 fertiggestellt und bietet einen faszinierenden Anblick. Von hier sind es nur wenige Schritte bis zur Praça do Império, wo das prächtige Hieronymuskloster steht. Es gilt als eines der schönsten Beispiele der manuelinischen Architektur und ist ein echtes Meisterwerk der Kunstgeschichte. Fahrt in die Stadt Sintra, etwa 30 km nordwestlich von Lissabon, die einst die Sommerresidenz der portugiesischen Monarchen war. Hier genießen Sie ein köstliches, traditionelles Mittagessen. Im Anschluss besichtigen Sie den beeindruckenden Königspalast von Sintra, dessen markante Schornsteine und prunkvolle Säle wie der Elstern- und der Schwanensaal besonders hervorstechen. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter zum Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlandes, wo Sie bei einem kurzen Fotostopp die atemberaubende Aussicht genießen können. Der rot-weiße Leuchtturm ist das Wahrzeichen dieses imposanten Ortes. Die Fahrt entlang der Küste führt Sie zum Guincho-Strand, der besonders bei Surfern beliebt ist. Weiter geht es in den malerischen Fischerort Cascais, ein exklusiver Badeort, der für seine bunten Fischerboote und den charmanten Ortskern bekannt ist. Hier, am Hauptplatz, erleben Sie das lebendige Treiben rund um den Fischmarkt und die elegante Atmosphäre, die Cascais zu einem beliebten Ziel für Reisende aus aller Welt macht.
Tag 4 Óbidos – Alcobaça – Batalha – Fátima • Nach dem Frühstück fahren Sie in das Óbidos, eine Stadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer und einer historischen Burg umgeben ist. Die Befestigungsanlagen stammen aus dem 13. bis 16. Jahrhundert und laden zu einem gemütlichen Rundgang ein. Óbidos ist auch bekannt für seinen „Ginja de Óbidos“, einen süßen Kirschlikör, der in der Region produziert wird. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Nazaré, einem malerischen Fischerort direkt am Atlantischen Ozean. Sie setzen die Reise fort und besuchen zwei beeindruckende Nationalheiligtümer: Alcobaça und Batalha. Die riesige Zisterzienserabtei von Alcobaça, die das Stadtbild prägt, stammt aus dem Mittelalter und liegt in einer fruchtbaren Umgebung. Das Kloster Batalha aus dem 14. Jahrhundert ist ein Meisterwerk der portugiesischen Gotik, bekannt für seine unvollendete Kapelle und seine beeindruckende Architektur. Zum Abschluss des Tagesprogramms besuchen Sie den weltberühmten Wallfahrtsort Fátima, der jedes Jahr Hunderttausende von Gläubigen anzieht. Hier erschien am 13. Mai 1917 Maria drei kleinen Hirtenkindern und übermittelte ihnen eine wichtige Botschaft des Friedens. Im Laufe der Monate erschien Maria immer wieder und auch den Dorfbewohnern, die sich versammelten, um für den Frieden zu beten. Besonders bekannt ist das „Sonnenwunder“, das sich am 13. Oktober 1917 ereignete, als mehr als 50.000 Gläubige dieses faszinierende Ereignis miterlebten. Die Kinder erhielten von Maria die „drei Geheimnisse von Fatima“, und obwohl zwei der Kinder, Jacinta und Francisco, kurz nach den Erscheinungen starben, überlebte Lucia, das älteste Mädchen, und lebte bis vor kurzem als Nonne in einem Kloster bei Coimbra. Übernachtung in Fátima.
Tag 2 Lissabon • Lissabon glänzt mit viel Liebe zum Detail. Mit „Charme und Stil“ geht es zu Lissabons bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Die Besichtigung startet früh am Morgen und führt Sie entlang der beeindruckenden Praça Marquês de Pombal und der eleganten Avenida da Liberdade bis zum lebhaften Rossio, dem zentralen Platz im historischen Herzen Lissabons, der „Baixa“. Hier erwarten Sie charmante Straßenkaffees und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Weiter geht es in den Stadtteil Alfama, das älteste Viertel Lissabons. Ein weiteres Highlight ist der Stadtteil Belém. Sie besichtigen die Burg Castelo de S. Jorge. Anschließend geht es durch die engen Gassen von Alfama hinunter zur Sé-Kathedrale und weiter bis zum Fluss Rio Tejo, wo Sie das typische Leben in diesem historischen Viertel erleben können. Am Handelsplatz angekommen, erzählt Ihnen der Reiseführer die spannende Geschichte, wie die Stadt nach dem verheerenden Erdbeben von 1755 wiederaufgebaut wurde. Der Marques de Pombal schuf hier ein modernes Stadtzentrum, das mit seinen gleichmäßigen Straßen und klassizistischen Gebäuden eine klare Struktur erhielt.
Tag 3 Lissabon – Sintra – Cascais – Lissabon • Das zweite bekannte Viertel Lissabons ist Belém, ein Ort, der eng mit den großen Entdeckungsreisen der Geschichte verbunden ist. Vor über 500 Jahren erlangte Belém weltweite Berühmtheit, als die portugiesischen Seefahrer aufbrachen, um das größte Imperium Europas zu gründen. Am Ufer des Tejo liegt das imposante „Padrão dos Descobrimentos“ – das Seefahrerdenkmal. Es wurde zu Ehren von Heinrich dem Seefahrer und anlässlich der portugiesischen Weltausstellung errichtet. Direkt am Fluss finden Sie auch den berühmten Turm von Belém, ein Wahrzeichen der Stadt, das seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Turm wurde im Jahr 1521 fertiggestellt und bietet einen faszinierenden Anblick. Von hier sind es nur wenige Schritte bis zur Praça do Império, wo das prächtige Hieronymuskloster steht. Es gilt als eines der schönsten Beispiele der manuelinischen Architektur und ist ein echtes Meisterwerk der Kunstgeschichte. Fahrt in die Stadt Sintra, etwa 30 km nordwestlich von Lissabon, die einst die Sommerresidenz der portugiesischen Monarchen war. Hier genießen Sie ein köstliches, traditionelles Mittagessen. Im Anschluss besichtigen Sie den beeindruckenden Königspalast von Sintra, dessen markante Schornsteine und prunkvolle Säle wie der Elstern- und der Schwanensaal besonders hervorstechen. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter zum Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlandes, wo Sie bei einem kurzen Fotostopp die atemberaubende Aussicht genießen können. Der rot-weiße Leuchtturm ist das Wahrzeichen dieses imposanten Ortes. Die Fahrt entlang der Küste führt Sie zum Guincho-Strand, der besonders bei Surfern beliebt ist. Weiter geht es in den malerischen Fischerort Cascais, ein exklusiver Badeort, der für seine bunten Fischerboote und den charmanten Ortskern bekannt ist. Hier, am Hauptplatz, erleben Sie das lebendige Treiben rund um den Fischmarkt und die elegante Atmosphäre, die Cascais zu einem beliebten Ziel für Reisende aus aller Welt macht.
Tag 4 Óbidos – Alcobaça – Batalha – Fátima • Nach dem Frühstück fahren Sie in das Óbidos, eine Stadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer und einer historischen Burg umgeben ist. Die Befestigungsanlagen stammen aus dem 13. bis 16. Jahrhundert und laden zu einem gemütlichen Rundgang ein. Óbidos ist auch bekannt für seinen „Ginja de Óbidos“, einen süßen Kirschlikör, der in der Region produziert wird. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Nazaré, einem malerischen Fischerort direkt am Atlantischen Ozean. Sie setzen die Reise fort und besuchen zwei beeindruckende Nationalheiligtümer: Alcobaça und Batalha. Die riesige Zisterzienserabtei von Alcobaça, die das Stadtbild prägt, stammt aus dem Mittelalter und liegt in einer fruchtbaren Umgebung. Das Kloster Batalha aus dem 14. Jahrhundert ist ein Meisterwerk der portugiesischen Gotik, bekannt für seine unvollendete Kapelle und seine beeindruckende Architektur. Zum Abschluss des Tagesprogramms besuchen Sie den weltberühmten Wallfahrtsort Fátima, der jedes Jahr Hunderttausende von Gläubigen anzieht. Hier erschien am 13. Mai 1917 Maria drei kleinen Hirtenkindern und übermittelte ihnen eine wichtige Botschaft des Friedens. Im Laufe der Monate erschien Maria immer wieder und auch den Dorfbewohnern, die sich versammelten, um für den Frieden zu beten. Besonders bekannt ist das „Sonnenwunder“, das sich am 13. Oktober 1917 ereignete, als mehr als 50.000 Gläubige dieses faszinierende Ereignis miterlebten. Die Kinder erhielten von Maria die „drei Geheimnisse von Fatima“, und obwohl zwei der Kinder, Jacinta und Francisco, kurz nach den Erscheinungen starben, überlebte Lucia, das älteste Mädchen, und lebte bis vor kurzem als Nonne in einem Kloster bei Coimbra. Übernachtung in Fátima.
Tag 5 Coimbra – Aveiro – Porto • Heute geht es auf Entdeckungstour in die ehemalige Hauptstadt Portugals, Coimbra, die malerisch am Fluss Mondego liegt. Coimbra ist nicht nur für ihre historische Universität bekannt, eine der ältesten in Europa, sondern auch für das lebendige Studentenflair, das die Stadt prägt. Die Architektur der Universität dominiert das Stadtbild und verleiht der Stadt einen besonderen Charme. Coimbra hat sich auch als ein Zentrum der Kunst etabliert, besonders durch die berühmte Bildhauerschule, die 1520 gegründet wurde und großen Einfluss auf die Baukunst und Skulptur der damaligen Zeit hatte. Nach der Stadtbesichtigung fahren Sie weiter nach Aveiro. Diese wird oft als das „Venedig Portugals“ bezeichnet, dank ihrer vielen Kanäle, die von farbenfrohen Booten, den sogenannten „Moliceiros“, befahren werden. Die elegante Architektur aus dem 19. Jahrhundert und die malerischen Kopfsteinpflasterstraßen machen Aveiro zu einem perfekten Bilderbuchziel. Die Stadt wird wegen ihrer Kanäle und schönen Häuser oft mit Amsterdam und Venedig verglichen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Porto, wo Sie die letzten drei Nächte der Reise verbringen werden.
Tag 6 Porto – Braga – Guimarães – Porto • Tagesausflug in die Minho-Region, die für ihre exzellenten Grünen Weine bekannt ist. Auf dem Weg machen Sie einen Halt in Barcelos, wo Ihnen der Reiseführer die Geschichte des berühmten portugiesischen Hahns erzählt – ein wahres Symbol des Landes. Der erste größere Stopp ist Braga, eine der ältesten und bedeutendsten religiösen Städte Portugals. Aufgrund der vielen beeindruckenden Kirchen wird Braga auch liebevoll als „portugiesisches Rom“ bezeichnet. Bei einem Besuch besichtigen Sie die Kathedrale und die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte. Auch der elegante Santa Bárbara-Garten steht auf dem Programm, ein eleganter Park mit bunten Blumen, üppigen Pflanzen und kunstvoll gestalteten Formschnitthecken, der sich in der Nähe des ehemaligen Erzbischofspalastes befindet. Weiterfahrt in die historische Stadt Guimarães, die als „Wiege der Nation“ bekannt ist. Guimarães war die erste Hauptstadt des neu gegründeten Königreichs Portugal und der Geburtsort von König Alfonso I. Henriques, dem ersten König Portugals. Hier besichtigen Sie die gut erhaltene Burg und spazieren durch die Gassen der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Porto.
Tag 7 Porto – Douro-Tal – Porto • Das Douro-Tal zählt zu den faszinierendsten Landschaften Portugals. Der Duft von Oregano und Thymian liegt in der Luft, während die Sonne die malerische Flusslandschaft erleuchtet. Der Douro schlängelt sich durch grüne Terrassenlandschaften, weite Weinberge, Pinien- und Olivenhaine, die diese einzigartige Natur im Norden Portugals prägen. Weiter in Richtung Osten wechseln sich karge, beeindruckende Felsen und Hügel ab und unterstreichen den wilden, wenig touristisch erschlossenen Charakter dieser Region. Das Douro-Tal ist weltweit für seinen Portwein bekannt, der jung einen intensiven Geschmack hat und mit zunehmendem Alter samtig und mild wird. Der Anbau dieses Weins beginnt knapp 100 Kilometer oberhalb von Porto, im Douro-Tal, und erstreckt sich bis zur spanischen Grenze, während die Lagerung und der weltweite Vertrieb in Vila Nova de Gaia erfolgt. Sie verlassen Porto und fahren in Richtung Amarante, Régua und Pinhão, das Herz der Portwein-Anbauregion. Amarante, eine malerische Stadt am Fluss Tâmega, ist besonders für die São-Gonçalo-Brücke bekannt, die 1790 erbaut wurde und von dem Dominikanermönch Gonçalo de Amarante, dem Schutzpatron der Stadt, errichtet wurde. Er machte Amarante im 12. Jahrhundert zu einem wichtigen Wallfahrtsort. Die Reise führt Sie weiter entlang des Douro-Flusses nach Pinhão, einem kleinen Ort mit einem schön verzierten Bahnhof. Das Wandbild aus Azulejos (typischen portugiesischen Kacheln) zeigt Szenen der Traubenlese. Im Anschluss geht es weiter nach Lamego, einer charmanten Stadt, die im 18. Jahrhundert ihre Blütezeit erlebte. Lamego ist nicht nur für seine Weinproduktion bekannt, sondern auch für seine historische Bedeutung, da hier Afonso I. im Jahr 1139 zum ersten König Portugals gekrönt wurde. Die Stadt ist berühmt für den Treppenaufgang zur Kirche Nossa Senhora dos Remédios, und ihre reiche Geschichte spiegelt sich in Sehenswürdigkeiten wie der maurischen Burg und der gotischen Kathedrale wider. Nach der Besichtigung von Lamego fahren Sie weiter nach Régua, wo Sie eines der renommierten Weingüter der Region besuchen. In der Douro-Region befinden sich viele der besten Weingüter, die Portwein produzieren, darunter das charmante Wein House Hotel Quinta da Pacheca. Umgeben von Weinbergen und traditioneller Architektur, können Sie hier nicht nur mehr über die Herstellung des Portweins erfahren, sondern auch eine Verkostung genießen. Rückfahrt nach Porto.
Tag 8 Porto – Rückreise • Am Morgen starten Sie einen Stadtrundgang durch die Straßen von Porto und besuchen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Ein Highlight ist der beeindruckende Torre dos Clérigos (Außenbesichtigung), ein 75 Meter hoher Turm, der zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt gehört. Er wurde von Nicolau Nasoni, dem berühmten Barockarchitekten, entworfen und ist eines der markantesten Bauwerke Portos. Ganz in der Nähe befindet sich der Bahnhof, ein architektonisches Meisterwerk. Die Haupthalle des Bahnhofs ist mit rund 20.000 Azulejos (traditionellen portugiesischen Keramikfliesen) geschmückt, die Szenen aus der portugiesischen Geschichte sowie Alltagsdarstellungen wie ländliche Feste und Transportmethoden zeigen. Nach dem Besuch der Kathedrale mit ihrem gotischen Kreuzgang spazieren Sie durch die verwinkelten Gassen zum Ribeira-Viertel am Fluss. Hier erleben Sie das authentische Porto, das Zuhause der Arbeiter, Fischer, Marktfrauen und Straßenverkäufer. Natürlich darf auch der Besuch einer Portweinkellerei nicht fehlen. Zwischen riesigen Fässern, in denen Millionen von Litern Portwein lagern, erfahren Sie alles über die Herstellung des berühmten Weins und tauchen in die Geheimnisse des „flüssigen Goldes“ ein. Ein weiteres Highlight ist eine Bootstour auf einem traditionellen Rabelo-Boot. Diese Boote wurden früher zum Transport der Portweinfässer genutzt. Während einer einstündigen Fahrt genießen Sie eine einzigartige Perspektive auf Porto und fahren unter den berühmten Brücken hindurch. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Tag 6 Porto – Braga – Guimarães – Porto • Tagesausflug in die Minho-Region, die für ihre exzellenten Grünen Weine bekannt ist. Auf dem Weg machen Sie einen Halt in Barcelos, wo Ihnen der Reiseführer die Geschichte des berühmten portugiesischen Hahns erzählt – ein wahres Symbol des Landes. Der erste größere Stopp ist Braga, eine der ältesten und bedeutendsten religiösen Städte Portugals. Aufgrund der vielen beeindruckenden Kirchen wird Braga auch liebevoll als „portugiesisches Rom“ bezeichnet. Bei einem Besuch besichtigen Sie die Kathedrale und die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte. Auch der elegante Santa Bárbara-Garten steht auf dem Programm, ein eleganter Park mit bunten Blumen, üppigen Pflanzen und kunstvoll gestalteten Formschnitthecken, der sich in der Nähe des ehemaligen Erzbischofspalastes befindet. Weiterfahrt in die historische Stadt Guimarães, die als „Wiege der Nation“ bekannt ist. Guimarães war die erste Hauptstadt des neu gegründeten Königreichs Portugal und der Geburtsort von König Alfonso I. Henriques, dem ersten König Portugals. Hier besichtigen Sie die gut erhaltene Burg und spazieren durch die Gassen der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Porto.
Tag 7 Porto – Douro-Tal – Porto • Das Douro-Tal zählt zu den faszinierendsten Landschaften Portugals. Der Duft von Oregano und Thymian liegt in der Luft, während die Sonne die malerische Flusslandschaft erleuchtet. Der Douro schlängelt sich durch grüne Terrassenlandschaften, weite Weinberge, Pinien- und Olivenhaine, die diese einzigartige Natur im Norden Portugals prägen. Weiter in Richtung Osten wechseln sich karge, beeindruckende Felsen und Hügel ab und unterstreichen den wilden, wenig touristisch erschlossenen Charakter dieser Region. Das Douro-Tal ist weltweit für seinen Portwein bekannt, der jung einen intensiven Geschmack hat und mit zunehmendem Alter samtig und mild wird. Der Anbau dieses Weins beginnt knapp 100 Kilometer oberhalb von Porto, im Douro-Tal, und erstreckt sich bis zur spanischen Grenze, während die Lagerung und der weltweite Vertrieb in Vila Nova de Gaia erfolgt. Sie verlassen Porto und fahren in Richtung Amarante, Régua und Pinhão, das Herz der Portwein-Anbauregion. Amarante, eine malerische Stadt am Fluss Tâmega, ist besonders für die São-Gonçalo-Brücke bekannt, die 1790 erbaut wurde und von dem Dominikanermönch Gonçalo de Amarante, dem Schutzpatron der Stadt, errichtet wurde. Er machte Amarante im 12. Jahrhundert zu einem wichtigen Wallfahrtsort. Die Reise führt Sie weiter entlang des Douro-Flusses nach Pinhão, einem kleinen Ort mit einem schön verzierten Bahnhof. Das Wandbild aus Azulejos (typischen portugiesischen Kacheln) zeigt Szenen der Traubenlese. Im Anschluss geht es weiter nach Lamego, einer charmanten Stadt, die im 18. Jahrhundert ihre Blütezeit erlebte. Lamego ist nicht nur für seine Weinproduktion bekannt, sondern auch für seine historische Bedeutung, da hier Afonso I. im Jahr 1139 zum ersten König Portugals gekrönt wurde. Die Stadt ist berühmt für den Treppenaufgang zur Kirche Nossa Senhora dos Remédios, und ihre reiche Geschichte spiegelt sich in Sehenswürdigkeiten wie der maurischen Burg und der gotischen Kathedrale wider. Nach der Besichtigung von Lamego fahren Sie weiter nach Régua, wo Sie eines der renommierten Weingüter der Region besuchen. In der Douro-Region befinden sich viele der besten Weingüter, die Portwein produzieren, darunter das charmante Wein House Hotel Quinta da Pacheca. Umgeben von Weinbergen und traditioneller Architektur, können Sie hier nicht nur mehr über die Herstellung des Portweins erfahren, sondern auch eine Verkostung genießen. Rückfahrt nach Porto.
Tag 8 Porto – Rückreise • Am Morgen starten Sie einen Stadtrundgang durch die Straßen von Porto und besuchen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Ein Highlight ist der beeindruckende Torre dos Clérigos (Außenbesichtigung), ein 75 Meter hoher Turm, der zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt gehört. Er wurde von Nicolau Nasoni, dem berühmten Barockarchitekten, entworfen und ist eines der markantesten Bauwerke Portos. Ganz in der Nähe befindet sich der Bahnhof, ein architektonisches Meisterwerk. Die Haupthalle des Bahnhofs ist mit rund 20.000 Azulejos (traditionellen portugiesischen Keramikfliesen) geschmückt, die Szenen aus der portugiesischen Geschichte sowie Alltagsdarstellungen wie ländliche Feste und Transportmethoden zeigen. Nach dem Besuch der Kathedrale mit ihrem gotischen Kreuzgang spazieren Sie durch die verwinkelten Gassen zum Ribeira-Viertel am Fluss. Hier erleben Sie das authentische Porto, das Zuhause der Arbeiter, Fischer, Marktfrauen und Straßenverkäufer. Natürlich darf auch der Besuch einer Portweinkellerei nicht fehlen. Zwischen riesigen Fässern, in denen Millionen von Litern Portwein lagern, erfahren Sie alles über die Herstellung des berühmten Weins und tauchen in die Geheimnisse des „flüssigen Goldes“ ein. Ein weiteres Highlight ist eine Bootstour auf einem traditionellen Rabelo-Boot. Diese Boote wurden früher zum Transport der Portweinfässer genutzt. Während einer einstündigen Fahrt genießen Sie eine einzigartige Perspektive auf Porto und fahren unter den berühmten Brücken hindurch. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen pro Termin.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Kurtaxe ca. € 2,- bis € 4,- p. P./Tag (zahlbar vor Ort), Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Für Flugreisen benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Kurtaxe ca. € 2,- bis € 4,- p. P./Tag (zahlbar vor Ort), Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Für Flugreisen benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Unsere Empfehlung
Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
12.04.2025 - 20.09.2025 | LX1575 | Wien | Zürich | 09.35 | 11.00 |
LX2084 | Zürich | Lissabon | 12:50 | 14:45 | |
11.10.2025 - 11.10.2025 | OS101 | Wien | München | 09:25 | 10:25 |
OS446 | München | Lissabon | 11:15 | 13:35 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
19.04.2025 - 18.10.2025 | OS446 | Porto | Wien | 18:45 | 22:55 |
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 14.01.2025 20:00 Uhr bis 31.03.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.