Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600

Ostseeküsten-Radweg - Radtour

Reisecode: 9801867

Ostseeküsten-Radweg - Radtour

Deutschland

Inkl. Leih-E-Bike & Gepäcktransfer

Hotels und Pensionen

  • Frühstück
  • 8 Tage / 7 Nächte
  • inkl. Flug ab/bis Wien
Termine: 18.05.25 - 12.10.25
pro Person ab € 1.699,-
jetzt buchen

Inklusiv-Leistungen

  • Bahnfahrt mit den ÖBB in der 2. Klasse ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück
  • Charterflug (Economy Class) mit einer renommierten Airline ab/bis Wien nach Rostock-Laage inkl. 20 kg Gepäck
  • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
  • 7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen
  • Verpflegung: Frühstück
  • Leih-E-Bike wahlweise mit Freilauf oder Rücktritt (7-/8-Gang) mit 2 Gepäcktaschen, Lenkertasche, Akkuladegerät und Bügelschloss, exkl. Radhelm
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Fahrt mit der Molli von Bad Doberan nach Kühlungsborn West inkl. E-Bike
  • Fahrt mit der Bahn von Stralsund nach Bergen/Rügen und von Binz nach Stralsund inkl. E-Bike
  • Detailliertes Kartenmaterial und Routenbeschreibung pro Zimmer, GPS-Daten auf Anfrage
  • 7-Tage-Service-Hotline während der Tour
Saisonen Abflugtermine DZ EZ
Saison A18.05.25
21.09.25
28.09.25
05.10.25
€ 1.699,-€ 2.059,-
Saison B25.05.25
01.06.25
14.09.25
€ 1.769,-€ 2.129,-
Saison C08.06.25
15.06.25
22.06.25
29.06.25
06.07.25
13.07.25
20.07.25
27.07.25
03.08.25
10.08.25
17.08.25
24.08.25
31.08.25
07.09.25
€ 1.839,-€ 2.199,-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt

Belegungsinformation

Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.

Reiseverlauf

Tag 1 Anreise – Rostock – Warnemünde (ca. 17 – 34 km) • Flug nach Rostock. Ankunft und Transfer zum Hotel. Übernahme des Leih-E-Bikes und Möglichkeit am Nachmittag zur Radtour nach Warnemünde. Unternehmen Sie einen Bummel an der Strandpromenade Warnemündes und am alten Strom, wo Cafés, Restaurants und Fischkutter sich ein Stelldichein geben. Auf der Warnow und der Ostsee kann man den Schiffsverkehr der großen Fähren bei der Ein- und Ausfahrt beobachten und mit etwas Glück lässt sich (oft am Sonntag gegen 17:00 Uhr) auch ein Ozeanriese/Kreuzfahrtschiff beim Auslaufen beobachten. Diese Radtour soll Ihnen die Möglichkeit geben, entspannt zu radeln und sich individuell Zeit für die persönlichen Highlights entlang der Strecke zu nehmen und bietet daher an mehreren Tagen optionale Streckenverkürzungen per Bahn oder Schiff an (fakultativ, zahlbar vor Ort). Übernachtung in Rostock.
Tag 2 Rostock – Bad Doberan – Kühlungsborn – Heiligendamm – Nienhagen – Warnemünde (ca. 45 – 62 km) • Radtour landseitig nach Bad Doberan. In Eigenregie kann das Doberaner Münster besucht werden. Der alte Kaufmannsladen in der Stadt ist auf Feinkost-Spezialitäten aus Mecklenburg-Vorpommern spezialisiert. Ab Bad Doberan ist die Weiterfahrt mit der Molli (Schmalspur-Dampfeisenbahn) nach Kühlungsborn West inklusive. Ab dort geht es per Rad zunächst zur Marina in Kühlungsborn Ost und weiter entlang der Küste nach Heiligendamm, Deutschlands ältestem Seebad (seit 1793) bekannt durch den G7-Gipfel. Auf dem Weg entlang der Küste auf dem Weg nach Warnemünde beeindruckt die Kulisse des „Gespensterwaldes“ bei Nienhagen. In Eigenregie ist eine Abkürzung von Warnemünde nach Rostock Hbf per S-Bahn oder eine Schifffahrt Warnemünde – Rostock Stadthafen möglich (fakultativ, zahlbar vor Ort). Übernachtung in Rostock.
Tag 3 Tour ans Küstenland zwischen Fischland und der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten (ca. 28 – 44 km) • Entscheiden Sie selbst, ob Sie über Warnemünde radeln und nach der Fährfahrt über die Warnow (in Eigenregie) einen Stopp in der Robbenaufzuchtstation Hohe Düne einlegen (Eintritt nicht inkludiert), oder ab Rostock die Streckenführung durch die Rostocker Heide, (6.000 m² Landschaftsschutzgebiet) bis ins Seebad Graal-Müritz wählen. Ab Graal-Müritz folgen Sie der Küste durch den größten Küstenwald Deutschlands zum Ostseebad Dierhagen oder weiter nach Ribnitz/Umgebung bzw. umgekehrt, je nach Übernachtungsort. Besuchen Sie das Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten. Die Fahrt kann ab Rostock per Bahn in eigener Regie bis Graal-Müritz gekürzt werden (fakultativ, zahlbar vor Ort). Übernachtung in Graal-Müritz, Dierhagen/Umgebung oder Ribnitz-Damgarten.
Tag 4 Fahrt über die Halbinseln Fischland, Darß nach Prerow/Zingst (ca. 36 – 48 km) • Möwengeschrei und eine frische Brise Ostseeluft begleiten Sie auf Ihrer Fahrt entlang der Küste durch Seebäder und den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Ihre Route wechselt zwischen Ostseestrand und der Boddenseite, so heißt der Teil des Küstengewässers, der zwischen den Inseln und dem Festland liegt. Der Boddendeich ist zudem das Jagdrevier des geschützten Seeadlers. Sie passieren das Fischland zum Ostseebad Wustrow, radeln durch das Künstlerdorf Ahrenshoop mit seinen reetgedeckten Kapitänshäusern. Übernachtung in Prerow oder Zingst.
Tag 5 Halbinsel Darß mit dem Weststrand und Darßer Ort (ca. 40 – 60 km) • Nehmen Sie sich Zeit für das Künstlerdorf Ahrenshoop, besuchen in Eigenregie das Kunstmuseum Ahrenshoop oder die zahlreichen kleinen Privatgalerien. Weiter, vorbei an den Windflüchtern (dem Wind abgeneigten Bäumen) bis zum berühmten Weststrand. Genehmigen Sie sich einen Kaffee und ein Stück Torte im Café Namenlos (fakultativ, zahlbar vor Ort). Der Darßer Weststrand und der Strand in Zingst gehören zu den schönsten Stränden der deutschen Ostseeküste. Vielerorts gibt es sogar die Möglichkeit, in der Ostsee baden zu gehen. Ein Strandspaziergang mit Muschel- oder Bernsteinsuche sollte auf keiner Ostseereise fehlen. Unser Tipp: Entdecken Sie auch das beschauliche Fischerdorf Wiek am Darß mit seinem malerischen Hafen und radeln zum Prerower Leuchtturm. Von der 780 m langen neuen Seebrücke in Prerow bietet sich ein Panoramablick auf die Küste. Übernachtung wie am Vortag, Zingst oder Prerow.
Tag 6 Vom Fischland Darß durch die bezaubernde Boddenlandschaft nach Stralsund (ca. 20 – 62 km) • Sie radeln über Barth nach Stralsund. Diese Etappe bietet das einmalige Landschaftserlebnis der Boddenküste nach Stralsund. Reiher, Kraniche, Enten, Gänse, Schwäne und viele Zugvögel haben hier ihr Zuhause oder machen Rast vor ihrem Weiterflug. Erkunden Sie nach Ihrer Ankunft in Stralsund die UNESCO-Welterbe-Altstadt sowie den Hafen mit der berühmten 3-Mast-Bark Gorch Fock 1. In Stralsunds Meeresmuseum und dem Ozeaneum (beide offen bis 17:00 Uhr) blicken Sie in die Tiefe der Ostsee und Weltmeere (fakultativ, zahlbar vor Ort). Möglichkeit ab Barth mit der Regionalbahn nach Stralsund abzukürzen, um mehr Zeit für Stralsund zu haben (fakultativ, zahlbar vor Ort). Übernachtung in Stralsund.
Tag 7 Ausflug zur Insel Rügen mit den Seebädern Binz/Sellin (ca. 40 – 44 km) • Mit der Bahn fahren Sie nach Bergen/Insel Rügen und radeln dann in die ehemalige Residenzstadt der Rügenfürsten, nach Putbus mit seinem Marktplatz, Theater und Schlossplatz. In Lauterbach ist die Küste erreicht und Zeit für ein erstes Fischbrötchen (fakultativ, zahlbar vor Ort). Die Landschaft entlang des Küstenradwegs zur Stresower Bucht lässt auf den Greifswalder Bodden, auf die Insel Vilm, und die Halbinsel Mönchgut blicken. Durch bezaubernde Küstenorte radeln Sie zu den Seebädern der Ostküste. Nach Möglichkeit kann mit der Ruderfähre von Moritzdorf nach Baabe Bollwerk übergesetzt werden (fakultativ, zahlbar vor Ort) oder Sie radeln um den Selliner See zu den Seebädern, vorbei am Jagdschloss Granitz nach Binz. Unser Tipp: Zwischen den Göhren und Binz Seebädern verkehrt die historische Dampflok und Kleinbahn „Rasender Roland“ mit Wagons und Fahrradwagon (fakultativ, zahlbar vor Ort). In Binz erwartet Sie ein turbulentes Treiben rund um die Seebrücke und entlang der Strandpromenade. Lassen Sie Ihre Radtour an der Promenade oder Seebrücke ausklingen. Rückfahrt mit der Bahn von Binz nach Stralsund. Abgabe des Leih-E-Bikes und Übernachtung in Stralsund.
Tag 8 Rückreise • Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Rostock und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Sie erhalten ein Leih-E-Bike mit 7- oder 8-Gang-Nabenschaltung, wahlweise mit Freilauf oder Rücktritt und Hydraulikbremsen.
Der Bosch Motor mit einem Akku von 500 Wh und 36 V erlaubt je nach Fahrweise eine Reichweite: im Mittel ca. 70 km – 140 km und unterstützt bis zu 25 km/h.
Damit vor Ort das Wunschfahrrad auch in der richtigen Größe und Ausstattung auf Sie wartet, erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung ein Formular, das Sie bitte bis spätestens 28 Tage vor Anreise an die angegebenen Kontaktdaten senden.
Alle Räder sind ausgestattet mit 2 Gepäck- und einer Lenkertasche, einem Bügelschloss, einem Akkuladegerät und einem Klickfix System am Lenker. Ein Fahrradhelm ist selbst mitzubringen.
Die Leihfahrrad-Bereitstellung erfolgt im Anreisehotel und die Abgabe der Leihräder erfolgt im Zielhotel.
Bitte beachten Sie, dass für alle während der Leihdauer verursachten Schäden am Rad selbst gehaftet wird. Eine private Haftpflichtversicherung wird empfohlen.

Diese Radreise ist für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.

Wichtige Hinweise

  • Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
  • Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
  • Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
  • Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
  • Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
  • Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
  • Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
  • Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.

Zu-/Ausstiegsstellen

  • Alle ÖBB Bahnhöfe
Hinweis: Die gewünschte Zustiegsstelle muss bei Buchung bekannt gegeben werden.

Fahrplanauskunft

Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier

Ticketabholung

Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!

Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.

Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!

Optional zubuchbar - Aufpreis 1. Klasse Bahnfahrt mit den ÖBB ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück € 55,- p. P.

Extras in der 1. Klasse
  • Angenehme Beinfreiheit
  • Größerer seitlicher Sitzabstand
  • Individuell verstellbare Sitze
  • Steckdose an jedem Platz
  • Umfangreiches Angebot an aktuellen Tageszeitungen und Magazinen
  • Vor und nach der Reise Zutritt zu den ÖBB Lounges (Wien Hauptbahnhof, Wien Westbahnhof, Wien Meidling, Linz Hauptbahnhof, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof)

Vor- und Nachübernachtung in Wien

Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).

Sonstiges

Mindestteilnehmerzahl 2 Personen pro Termin.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Kurtaxe ca. € 1,- bis € 5,- p. P./Tag (zahlbar vor Ort), persönliche Ausgaben wie weitere Bahn- und Überfahrten mit der Fähre, Eintritte, Trinkgelder, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis: Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Hinweis Alter: Altersempfehlung ab 16 Jahren.
Zur Planung erhalten Sie umfangreiches Kartenmaterial und Routenbeschreibungen.
Für Flugreisen benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten (z. B. Schlechtwetter) vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.

Unsere Empfehlung

Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.

Landesinformation

Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
  • Rostock: Intercity, Sonne Rostock, Arthotel AnaAmber
  • Dierhagen: Ostseehotel Dierhagen, Wilhelmshof, Honigdieb, Perle am Bodden
  • Graal-Müritz: Ifa Graal-Müritz
  • Ribnitz-Damgarten: Wilhelmhof
  • Zingst/Prerow: Haus 54, Sommerlust Prerow, Hotel Stone Zingst, Hotel Bernstein Prerow
  • Stralsund: Am Jungfernstieg, Intercity, Maakt, Baltic
Diese Reise ist vom 03.12.2024 20:00 Uhr bis 14.09.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.