Ultimative Antarktis & Südgeorgien - City-Trip & Expeditions-Kreuzfahrt
Reisecode: 9816520
Ultimative Antarktis & Südgeorgien - City-Trip & Expeditions-Kreuzfahrt
Argentinien, Antarktis & Südgeorgien
MS Hondius und Hotels /
Inklusiv-Leistungen
- Bahnfahrt mit den ÖBB in der 1. Klasse ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück
- Linienflug (wahlweise Economy Class oder Business Class) mit Air France/KLM ab/bis Wien via Paris oder Amsterdam nach Buenos Aires inkl. 23 kg Gepäck
- Inlandsflug (Economy Class) mit Aerolinas Argentinas ab/bis Buenos Aires nach Ushuaia inkl. 23 kg Gepäck
- 1 x Lounge-Aufenthalt am Flughafen Paris (Tag 28)
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- 3 x Übernachtung im NH City Hotel in Buenos Aires (2 x vor und 1 x nach der Kreuzfahrt)
- 1 x Übernachtung im Hotel Los Acebos in Ushuaia
- 22 x Übernachtung auf der MS Hondius
- Verpflegung: Frühstück (Hotels) bzw. Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittagsbuffet (ausgenommen an Seetagen: Tellergericht) und Abendessen, Snacks, Kaffee und Tee (Schiff)
- Verleih von Gummistiefeln und Schneeschuhen (falls erforderlich, nach Verfügbarkeit, Schiff)
- Alle Landausflüge und Aktivitäten inkl. Zodiac-Exkursionen
- Bordsprache Englisch, deutschsprachige Bordbetreuung und Guides
- Deutsch- und englischsprachiges Expeditionsteam für fachkundige Vorträge an Bord und Führungen an Land (Schiff)
- Alle Ein- und Ausschiffungsgebühren, AECO Gebühren, Treibstoffzuschlag
- 1 x Stadtrundfahrt (halbtags) in Buenos Aires inkl. Friedhof La Recoleta (Tag 2)
- 1 x Abendessen inkl. Tango Show in Buenos Aires (Tag 2)
- 1 x Ausflug (halbtags) zum Nationalpark Tierra del Fuego inkl. Zugfahrt „End of the World“ (Tag 4)
- Alle Transfers, Besichtigungen, Eintritte und Ausflüge lt. Reiseverlauf in Buenos Aires und Ushuaia inkl. deutsch- oder englischsprachiger Reiseleitung
Reise
- Erleben Sie gigantische Eisberge in strahlendem Blau und die endlose Weite der antarktischen Landschaft
- Entdecken Sie atemberaubende Gletscherlandschaften, spektakuläre Tierbegegnungen und eine faszinierende Geschichte der Entdecker und Walfänger
- Lernen Sie mindestens 6 verschiedene Pinguinarten kennen
- Beobachten Sie Buckelwale, Orcas, Blauwale, Robben, Seeleoparden und unzählige Vogelarten aus nächster Nähe
- Lassen Sie sich von den Falklandinseln mit ihrer bewegten Geschichte und ihrer reichen Tierwelt begeistern
- Bestaunen Sie in Südgeorgien Millionen Paare an Königspinguinen und Pelzrobben bei der Aufzucht ihrer Jungtiere
Schiff
- Die MS Hondius ist das weltweit erste registrierte Schiff der Polar-Klasse 6 und das flexibelste, fortschrittlichste und innovativste Reiseschiff der Polarregionen
- Das Schiff wurde speziell für Expeditionskreuzfahrten gebaut
- Die MS Hondius übertrifft die Anforderungen vom Polar Code der International Maritime Organization (IMO)
Termin | Flugklasse | Kabinen-Kategorie | 2er-Belegung | 1er-Belegung |
---|---|---|---|---|
13.02.26 - 12.03.26 | Economy Class | Außenkabine mit Bullauge | € 16.599,- | € 27.199,- |
Außenkabine mit Fenster | € 17.599,- | -- | ||
Außenkabine Deluxe | € 18.699,- | -- | ||
Außenkabine Superior | € 19.599,- | -- | ||
Grand Suite mit Balkon | € 23.199,- | -- | ||
Business Class | Außenkabine mit Bullauge | € 20.999,- | € 31.599,- | |
Außenkabine mit Fenster | € 21.999,- | -- | ||
Außenkabine Deluxe | € 23.099,- | -- | ||
Außenkabine Superior | € 23.999,- | -- | ||
Grand Suite mit Balkon | € 27.599,- | -- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Buenos Aires/Argentinien. Ankunft und Transfer zum Hotel.
Tag 2 Buenos Aires • Begrüßung durch die Reiseleitung, die Ihnen bei einer halbtägigen Stadtrundfahrt die Schönheiten von Buenos Aires zeigt. Die Tour führt Sie zunächst zum Plaza de Mayo, dem historischen und politischen Zentrum der Stadt, wo Sie die wichtigsten Gebäude und Denkmäler entdecken. Weiter geht es entlang der Avenida de Mayo, die durch ihre unterschiedlichen architektonischen Stile besticht, bis zur Avenida 9 de Julio mit ihren acht mit Rasenflächen, Brunnen und Skulpturen geschmückten Straßen und natürlich dem Obelisco, dem unbestrittenen Wahrzeichen und Gravitationszentrum der Stadt. Von hier aus geht es weiter nach San Telmo, dem ältesten Viertel der Stadt, und zum malerischen Hafenviertel La Boca mit seiner berühmten Gasse Caminito, deren farbige Blechhäuser und Bräuche den Einfluss der europäischen Einwanderer des 19. Jahrhunderts in den typischen Cantinas (kleinen Restaurants) und Conventillos (Mietshäusern) widerspiegeln. Schließlich geht es weiter in das Wohnviertel Palermo mit eleganten Villen und weitläufigen Parks, und nach La Recoleta, wo Sie den Friedhof besuchen werden, der durch seine reiche Architektur, seine eindrucksvollen Geschichten und die dort begrabenen historischen Persönlichkeiten überrascht, von denen Evita wohl die bekannteste ist. Rückkehr zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Am Abend Fahrt in Richtung der südlichen Stadtteile von Buenos Aires. 1920 wurde dieses alte Kolonialhaus in die traditionelle Bar El Querandi umgewandelt, die sich durch ihre Art-déco-Fassade, die dunklen Holzbänke und die salomonischen Säulen auszeichnet. Jahrelang war es ein beliebter Treffpunkt für Schriftsteller, Künstler und Studenten. Heute ist es einer dieser ikonischen Orte, an denen die Vergangenheit zurückkehrt und der perfekte Ort für Besucher, die eine ausgezeichnete Küche und eine sehr traditionelle Tango-Show genießen möchten. Nach der Show kehren Sie gegen Mitternacht ins Hotel zurück.
Tag 3 Buenos Aires - Ushuaia • Transfer zum Flughafen und Flug nach Ushuaia. Wenn Sie in Ushuaia ankommen, werden Sie feststellen, dass Sie sich am südlichsten Punkt des Landes und auch des Kontinents befinden. Übernachtung in Ushuaia.
Tag 4 Nationalpark Tierra del Fuego • Abfahrt vom Hotel in Richtung Westen zum Bahnhof, von wo aus die legendäre „Fuegian Southern Railway“, bekannt als „End of the World“, abfährt. Dieser kleine Zug mit seiner Dampflokomotive und seinen Waggons mit Panoramafenstern bringt Sie in das Herz des Nationalparks Tierra del Fuego und folgt dabei dem Weg des alten Gefangenenzugs, der früher das Gefängnis von Ushuaia auf der Suche nach Holz verließ. Die Route beginnt am Ufer des Pipo-Flusses und führt in das Gebiet des Nationalparks. Sie machen einen kurzen Halt am Macarena-Wasserfall. Dann geht es weiter entlang der Martial-Bergkette, wobei ein Gebiet mit zerstörtem Wald durchquert wird, der als „Friedhof“ bekannt ist. Die Route endet in Cañadón del Toro, wo ein Guide wartet, um den Besuch im Nationalpark fortzusetzen. Anschließend Transfer zum Hafen und Einschiffung.
Tag 5 Geflügeltes Leben in den Westwinden • Mehrere Arten von Albatrossen, Sturmschwalben, Sturmtauchern sowie Tauchsturmvögel folgen dem Schiff mit den Westwinden.
Tag 6 Falklandinseln • Die Falklandinseln bieten eine reiche Tierwelt. Vielen Tieren kann man sich leicht, aber mit Vorsicht annähern. Diese Inseln sind ein weitgehend unbekanntes Kleinod, welches hauptsächlich durch den Krieg zwischen Großbritannien und Argentinien im Jahr 1982 in Erinnerung ist. Hier leben nicht nur zahlreiche Vogelarten, sondern auch die Peale-Delfine (Schwarzkinndelfine) und Commerson-Delfine in den umliegenden Gewässern. Während dieses Teils der Reise können Sie die folgenden Gebiete besuchen: Westpoint Island - diese wunderschöne Insel beherbergt eine Vielzahl von Vogelarten, von Küstenvögeln in der Nähe des Landeplatzes bis zu Schwarzbrauenalbatrossen im Nest. Unter ihnen ist eine Kolonie von Rockhopper-Pinguinen, die einen unglaublichen Aufstieg vom Meer machen müssen, um zu ihren Nestern zwischen den Albatrossen zu gelangen. Saunders Island - hier können Sie den Schwarzbrauen-Albatros sehen und ihn bei seinen manchmal schwerfälligen Landungen beobachten. Er brütet zusammen mit Königskormoranen und Felsenpinguinen. Königs-, Maggellan- und Eselspinguine sind hier ebenfalls zu finden.
Tag 7 Sitz der Falkland-Kultur • Die Hauptstadt der Falklands, Port Stanley hat südamerikanische Züge gemischt mit ein wenig viktorianischem Charme: bunte Häuser, gepflegte Gärten und englische Pubs. In der Umgebung sind einige hundert Jahre alte Schiffswracks zu sehen, welche stille Zeitzeugen der Beschwernis der Seefahrt des 19. Jahrhunderts sind. Das kleine, aber interessante Museum ist ebenfalls einen Besuch wert. Es erzählt von den Anfängen der Besiedlung bis zum Falklandkrieg. Der Eintritt zum Museum ist inbegriffen. In der Hauptstadt, die Sie nach eigener Lust und Laune entdecken können, leben heute ca. 2.100 Menschen.
Tag 2 Buenos Aires • Begrüßung durch die Reiseleitung, die Ihnen bei einer halbtägigen Stadtrundfahrt die Schönheiten von Buenos Aires zeigt. Die Tour führt Sie zunächst zum Plaza de Mayo, dem historischen und politischen Zentrum der Stadt, wo Sie die wichtigsten Gebäude und Denkmäler entdecken. Weiter geht es entlang der Avenida de Mayo, die durch ihre unterschiedlichen architektonischen Stile besticht, bis zur Avenida 9 de Julio mit ihren acht mit Rasenflächen, Brunnen und Skulpturen geschmückten Straßen und natürlich dem Obelisco, dem unbestrittenen Wahrzeichen und Gravitationszentrum der Stadt. Von hier aus geht es weiter nach San Telmo, dem ältesten Viertel der Stadt, und zum malerischen Hafenviertel La Boca mit seiner berühmten Gasse Caminito, deren farbige Blechhäuser und Bräuche den Einfluss der europäischen Einwanderer des 19. Jahrhunderts in den typischen Cantinas (kleinen Restaurants) und Conventillos (Mietshäusern) widerspiegeln. Schließlich geht es weiter in das Wohnviertel Palermo mit eleganten Villen und weitläufigen Parks, und nach La Recoleta, wo Sie den Friedhof besuchen werden, der durch seine reiche Architektur, seine eindrucksvollen Geschichten und die dort begrabenen historischen Persönlichkeiten überrascht, von denen Evita wohl die bekannteste ist. Rückkehr zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Am Abend Fahrt in Richtung der südlichen Stadtteile von Buenos Aires. 1920 wurde dieses alte Kolonialhaus in die traditionelle Bar El Querandi umgewandelt, die sich durch ihre Art-déco-Fassade, die dunklen Holzbänke und die salomonischen Säulen auszeichnet. Jahrelang war es ein beliebter Treffpunkt für Schriftsteller, Künstler und Studenten. Heute ist es einer dieser ikonischen Orte, an denen die Vergangenheit zurückkehrt und der perfekte Ort für Besucher, die eine ausgezeichnete Küche und eine sehr traditionelle Tango-Show genießen möchten. Nach der Show kehren Sie gegen Mitternacht ins Hotel zurück.
Tag 3 Buenos Aires - Ushuaia • Transfer zum Flughafen und Flug nach Ushuaia. Wenn Sie in Ushuaia ankommen, werden Sie feststellen, dass Sie sich am südlichsten Punkt des Landes und auch des Kontinents befinden. Übernachtung in Ushuaia.
Tag 4 Nationalpark Tierra del Fuego • Abfahrt vom Hotel in Richtung Westen zum Bahnhof, von wo aus die legendäre „Fuegian Southern Railway“, bekannt als „End of the World“, abfährt. Dieser kleine Zug mit seiner Dampflokomotive und seinen Waggons mit Panoramafenstern bringt Sie in das Herz des Nationalparks Tierra del Fuego und folgt dabei dem Weg des alten Gefangenenzugs, der früher das Gefängnis von Ushuaia auf der Suche nach Holz verließ. Die Route beginnt am Ufer des Pipo-Flusses und führt in das Gebiet des Nationalparks. Sie machen einen kurzen Halt am Macarena-Wasserfall. Dann geht es weiter entlang der Martial-Bergkette, wobei ein Gebiet mit zerstörtem Wald durchquert wird, der als „Friedhof“ bekannt ist. Die Route endet in Cañadón del Toro, wo ein Guide wartet, um den Besuch im Nationalpark fortzusetzen. Anschließend Transfer zum Hafen und Einschiffung.
Tag 5 Geflügeltes Leben in den Westwinden • Mehrere Arten von Albatrossen, Sturmschwalben, Sturmtauchern sowie Tauchsturmvögel folgen dem Schiff mit den Westwinden.
Tag 6 Falklandinseln • Die Falklandinseln bieten eine reiche Tierwelt. Vielen Tieren kann man sich leicht, aber mit Vorsicht annähern. Diese Inseln sind ein weitgehend unbekanntes Kleinod, welches hauptsächlich durch den Krieg zwischen Großbritannien und Argentinien im Jahr 1982 in Erinnerung ist. Hier leben nicht nur zahlreiche Vogelarten, sondern auch die Peale-Delfine (Schwarzkinndelfine) und Commerson-Delfine in den umliegenden Gewässern. Während dieses Teils der Reise können Sie die folgenden Gebiete besuchen: Westpoint Island - diese wunderschöne Insel beherbergt eine Vielzahl von Vogelarten, von Küstenvögeln in der Nähe des Landeplatzes bis zu Schwarzbrauenalbatrossen im Nest. Unter ihnen ist eine Kolonie von Rockhopper-Pinguinen, die einen unglaublichen Aufstieg vom Meer machen müssen, um zu ihren Nestern zwischen den Albatrossen zu gelangen. Saunders Island - hier können Sie den Schwarzbrauen-Albatros sehen und ihn bei seinen manchmal schwerfälligen Landungen beobachten. Er brütet zusammen mit Königskormoranen und Felsenpinguinen. Königs-, Maggellan- und Eselspinguine sind hier ebenfalls zu finden.
Tag 7 Sitz der Falkland-Kultur • Die Hauptstadt der Falklands, Port Stanley hat südamerikanische Züge gemischt mit ein wenig viktorianischem Charme: bunte Häuser, gepflegte Gärten und englische Pubs. In der Umgebung sind einige hundert Jahre alte Schiffswracks zu sehen, welche stille Zeitzeugen der Beschwernis der Seefahrt des 19. Jahrhunderts sind. Das kleine, aber interessante Museum ist ebenfalls einen Besuch wert. Es erzählt von den Anfängen der Besiedlung bis zum Falklandkrieg. Der Eintritt zum Museum ist inbegriffen. In der Hauptstadt, die Sie nach eigener Lust und Laune entdecken können, leben heute ca. 2.100 Menschen.
Tag 8 - 9 Noch einmal auf das Meer hinaus • Auf dem Weg nach Südgeorgien überqueren Sie die Antarktische Konvergenz. Innerhalb weniger Stunden kühlt sich die Temperatur erheblich ab und durch kollidierende Wassermassen steigt nährstoffreiches Wasser an die Oberfläche des Meeres. Durch dieses Phänomen wird eine Vielzahl von Seevögeln (unter anderem mehrere Arten von Albatrossen, sowie Sturmtaucher, Sturmvögel, Walvögel und Skuas) angelockt, die Sie nun in unmittelbarer Nähe des Schiffes beobachten können.
Tag 10 - 13 Südgeorgien • Heute erreichen Sie Südgeorgien und können dort erste Aktivitäten starten. Die Wetterbedingungen können hier eine große Herausforderung darstellen und werden das Programm weitgehend bestimmen. Zu den Orten, die Sie möglicherweise besuchen werden, gehören: Fortuna Bay - in der wunderschönen Umgebung des Fortuna-Gletschers leben viele Königspinguine und Robben. Hier haben Sie die Möglichkeit, den letzten Abschnitt von Shackletons Weg zum verlassenen Walfängerdorf Stromness zu folgen. Diese Route führt über den Bergpass hinter Shackleton's Waterfall. Das Gelände hier ist teilweise sumpfig, seien Sie also darauf vorbereitet auf dem Weg einige kleine Bäche zu überqueren. Salisbury Plain, St. Andrews Bay, Gold Harbour - diese Stätten beherbergen nicht nur die drei größten Königspinguinkolonien in Südgeorgien, sondern auch drei der weltweit größten Brutstätten für antarktische Pelzrobben. Wortwörtliche Millionen brüten im Dezember und Januar in Südgeorgien. Im Februar sind die jungen Seehunde neugierig und verspielt und füllen die Brandung mit Leben und Spass. Große See-Elefanten kommen an die Strände, um zu mausern. Grytviken - Si haben die Möglichkeit, diese verlassene Walfangstation zu besuchen, wo Königspinguine jetzt durch die Straßen laufen und See-Elefanten herumliegen, als ob ihnen der Ort gehört, was auch beinahe der Fall ist. Sie können auch das South-Georgia-Museum sowie Shackletons Grab besuchen. Am Nachmittag des 13. Tages und abhängig von den Bedingungen werden Sie nach Süden in Richtung der South Orkney Islands segeln.
Tag 14 Die Fahrt geht nach Süden • Auf dieser Route können Sie auf Treibeis treffen. Dann könnten sich Südpolar-Skuas und Schneesturmvögel den anderen Seevögeln anschließen und dem Schiff in Richtung Süden folgen.
Tag 15 Die malerischen Ausblicke auf die South Orkney Islands • Je nachdem wie die vorherrschenden Bedingungen sind, können SIe die Base Orcadas besuchen - eine argentinische, wissenschaftliche Station auf der Insel Laurie. Das Personal wird Ihnen gerne die Station zeigen. Wenn ein Besuch hier nicht möglich ist, können Sie stattdessen in Shingle-Cove auf Coronation-Islands landen.
Tag 16 Legendäres Elephant Island • Sie haben nun ungefähr den gleichen Weg zurückgelegt (wenn auch in die entgegengesetzte Richtung), wie es Sir Ernest Shackleton im Frühjahr 1916 mit einem kleinen Rettungsboot, der James Caird, getan hat. Schauen Sie, wie Elephant Island am Horizont verschwindet, nachdem Sie dieses weite Meer überquert haben. Es ist schwer, sich nicht darüber zu wundern, wie er und seine fünfköpfige Mannschaft dieses Kunststück vollbracht haben. Der Zweck von Shackletons Überquerung war es, 22 schiffbrüchige Mitglieder seiner Imperial Trans-Antarctic Expedition, auch bekannt als Endurance Expedition, zu retten, die auf Elephant Island gestrandet waren. Viereinhalb Monate lang dauerte diese legendäre Rettung durch Shackleton. Die Bedingungen auf Elephant Island sind schwierig. Die Küste besteht hauptsächlich aus vertikalen Felsen und Eisklippen, die den Elementen ausgesetzt sind. Wenn möglich, werden Sie die Zodiacs nach Point Wild bringen, wo die gestrandeten Mitglieder von Shackletons Expedition auf wundersame Weise überleben konnten.
Tag 17 Entlang der Antarktischen Halbinsel • Wenn es das Eis zulässt, fährt das Schiff in den Antarctic Sound am nordwestlichen Rand des Weddell-Meeres. Hier kündigen kolossale Tafeleisberge Ihre Ankunft an den östlichen Rändern der Antarktischen Halbinsel an. Brown Bluff ist ein potentieller Ort für eine Landung, wo Sie vielleicht die Chance haben, den Antarktischen Kontinent zu betreten.
Tag 18 Einen Einblick in die Süd-Shetlands • Die vulkanischen Inseln der Süd-Shetlands sind windgepeitscht und oft in Nebel gehüllt, aber sie haben auch ihre subtilen Reize wie eine vielfältige Flora (Moose, Flechten, blühende Gräser) und Fauna (Esels- und Zügelpinguine, südliche Riesensturmvögel). Auf Deception Island fährt das Schiff durch Neptuns-Bellows in die überflutete Caldera. Hier finden Sie eine verlassene Walfangstation und Tausende von Kapsturmvögeln, zahlreiche Dominikanermöwen, braune und Südpolar-Skuas und antarktische Seeschwalben. Ordentliche Wanderungen sind in dieser Vulkanlandschaft gut möglich.
Tag 19 - 23 Weiter in die Antarktis • Graue Steingipfel mit Schnee bedeckt, Türme aus gebrochenem blau-weißem Eis und eine sehr vielfältige Tier- und Pflanzenwelt heißen dich in der Antarktis willkommen. Sie fahren in der Gegend der Gerlach Straße ein und erblicken eine der schönsten Landschaften, die die Antarktis zu bieten hat. Zu den Orten, die Sie hier besuchen können, gehören: Neko-Harbour - eine epische Landschaft aus riesigen Gletschern und endlosen, vom Wind geformten Schneeflächen. Bei einem Ausflug mit dem Zodiac haben Sie die beste Perspektive auf die eisverkrusteten Berggipfel. Paradise-Bay - während einer Zodiacfahrt in dieser weitläufigen, von Eis übersäten Bucht, bestehen gute Chancen Buckel- und Zwergwale zu sehen. Das Ziel ist es, nach Süden zu gehen. Wenn die Bedingungen dies zulassen, können Sie die folgenden Orte über dem Polarkreis besuchen: Crystal Sound - de Reise führt Sie weiter nach Süden, vorbei an den Argentine-Islands zu einer mit Eis übersäten Wasserfläche. Sie befinden sich in der Nähe des Polarkreises, welchen Sie am Morgen überqueren werden. Detaille Island - Sie können hier in der Nähe einer verlassenen britischen Forschungsstation landen. Im Gebiet befinden sich hohen Berge und imposante Gletscher. Pourquoi Pas Island - Sie können um diese Insel fahren, die nach dem Schiff des berühmten französischen Entdeckers Jean-Baptiste Charcot benannt ist. Dieser Ort ist bekannt für seine engen Fjorde und hohen Berge, die mit Gletschern überfüllt sind. Horseshoe Island - hier befindet sich die ehemalige britische Basis Y, ein Überbleibsel der 1950er Jahre, das heute unbemannt ist, aber immer noch mit fast der gesamten Technologie ausgestattet ist, die es während des Betriebs hatte. Wie bei allen Antarktis-Reisen bestimmen die Bedingungen in der Drake Passage die genaue Abfahrtszeit.
Tag 10 - 13 Südgeorgien • Heute erreichen Sie Südgeorgien und können dort erste Aktivitäten starten. Die Wetterbedingungen können hier eine große Herausforderung darstellen und werden das Programm weitgehend bestimmen. Zu den Orten, die Sie möglicherweise besuchen werden, gehören: Fortuna Bay - in der wunderschönen Umgebung des Fortuna-Gletschers leben viele Königspinguine und Robben. Hier haben Sie die Möglichkeit, den letzten Abschnitt von Shackletons Weg zum verlassenen Walfängerdorf Stromness zu folgen. Diese Route führt über den Bergpass hinter Shackleton's Waterfall. Das Gelände hier ist teilweise sumpfig, seien Sie also darauf vorbereitet auf dem Weg einige kleine Bäche zu überqueren. Salisbury Plain, St. Andrews Bay, Gold Harbour - diese Stätten beherbergen nicht nur die drei größten Königspinguinkolonien in Südgeorgien, sondern auch drei der weltweit größten Brutstätten für antarktische Pelzrobben. Wortwörtliche Millionen brüten im Dezember und Januar in Südgeorgien. Im Februar sind die jungen Seehunde neugierig und verspielt und füllen die Brandung mit Leben und Spass. Große See-Elefanten kommen an die Strände, um zu mausern. Grytviken - Si haben die Möglichkeit, diese verlassene Walfangstation zu besuchen, wo Königspinguine jetzt durch die Straßen laufen und See-Elefanten herumliegen, als ob ihnen der Ort gehört, was auch beinahe der Fall ist. Sie können auch das South-Georgia-Museum sowie Shackletons Grab besuchen. Am Nachmittag des 13. Tages und abhängig von den Bedingungen werden Sie nach Süden in Richtung der South Orkney Islands segeln.
Tag 14 Die Fahrt geht nach Süden • Auf dieser Route können Sie auf Treibeis treffen. Dann könnten sich Südpolar-Skuas und Schneesturmvögel den anderen Seevögeln anschließen und dem Schiff in Richtung Süden folgen.
Tag 15 Die malerischen Ausblicke auf die South Orkney Islands • Je nachdem wie die vorherrschenden Bedingungen sind, können SIe die Base Orcadas besuchen - eine argentinische, wissenschaftliche Station auf der Insel Laurie. Das Personal wird Ihnen gerne die Station zeigen. Wenn ein Besuch hier nicht möglich ist, können Sie stattdessen in Shingle-Cove auf Coronation-Islands landen.
Tag 16 Legendäres Elephant Island • Sie haben nun ungefähr den gleichen Weg zurückgelegt (wenn auch in die entgegengesetzte Richtung), wie es Sir Ernest Shackleton im Frühjahr 1916 mit einem kleinen Rettungsboot, der James Caird, getan hat. Schauen Sie, wie Elephant Island am Horizont verschwindet, nachdem Sie dieses weite Meer überquert haben. Es ist schwer, sich nicht darüber zu wundern, wie er und seine fünfköpfige Mannschaft dieses Kunststück vollbracht haben. Der Zweck von Shackletons Überquerung war es, 22 schiffbrüchige Mitglieder seiner Imperial Trans-Antarctic Expedition, auch bekannt als Endurance Expedition, zu retten, die auf Elephant Island gestrandet waren. Viereinhalb Monate lang dauerte diese legendäre Rettung durch Shackleton. Die Bedingungen auf Elephant Island sind schwierig. Die Küste besteht hauptsächlich aus vertikalen Felsen und Eisklippen, die den Elementen ausgesetzt sind. Wenn möglich, werden Sie die Zodiacs nach Point Wild bringen, wo die gestrandeten Mitglieder von Shackletons Expedition auf wundersame Weise überleben konnten.
Tag 17 Entlang der Antarktischen Halbinsel • Wenn es das Eis zulässt, fährt das Schiff in den Antarctic Sound am nordwestlichen Rand des Weddell-Meeres. Hier kündigen kolossale Tafeleisberge Ihre Ankunft an den östlichen Rändern der Antarktischen Halbinsel an. Brown Bluff ist ein potentieller Ort für eine Landung, wo Sie vielleicht die Chance haben, den Antarktischen Kontinent zu betreten.
Tag 18 Einen Einblick in die Süd-Shetlands • Die vulkanischen Inseln der Süd-Shetlands sind windgepeitscht und oft in Nebel gehüllt, aber sie haben auch ihre subtilen Reize wie eine vielfältige Flora (Moose, Flechten, blühende Gräser) und Fauna (Esels- und Zügelpinguine, südliche Riesensturmvögel). Auf Deception Island fährt das Schiff durch Neptuns-Bellows in die überflutete Caldera. Hier finden Sie eine verlassene Walfangstation und Tausende von Kapsturmvögeln, zahlreiche Dominikanermöwen, braune und Südpolar-Skuas und antarktische Seeschwalben. Ordentliche Wanderungen sind in dieser Vulkanlandschaft gut möglich.
Tag 19 - 23 Weiter in die Antarktis • Graue Steingipfel mit Schnee bedeckt, Türme aus gebrochenem blau-weißem Eis und eine sehr vielfältige Tier- und Pflanzenwelt heißen dich in der Antarktis willkommen. Sie fahren in der Gegend der Gerlach Straße ein und erblicken eine der schönsten Landschaften, die die Antarktis zu bieten hat. Zu den Orten, die Sie hier besuchen können, gehören: Neko-Harbour - eine epische Landschaft aus riesigen Gletschern und endlosen, vom Wind geformten Schneeflächen. Bei einem Ausflug mit dem Zodiac haben Sie die beste Perspektive auf die eisverkrusteten Berggipfel. Paradise-Bay - während einer Zodiacfahrt in dieser weitläufigen, von Eis übersäten Bucht, bestehen gute Chancen Buckel- und Zwergwale zu sehen. Das Ziel ist es, nach Süden zu gehen. Wenn die Bedingungen dies zulassen, können Sie die folgenden Orte über dem Polarkreis besuchen: Crystal Sound - de Reise führt Sie weiter nach Süden, vorbei an den Argentine-Islands zu einer mit Eis übersäten Wasserfläche. Sie befinden sich in der Nähe des Polarkreises, welchen Sie am Morgen überqueren werden. Detaille Island - Sie können hier in der Nähe einer verlassenen britischen Forschungsstation landen. Im Gebiet befinden sich hohen Berge und imposante Gletscher. Pourquoi Pas Island - Sie können um diese Insel fahren, die nach dem Schiff des berühmten französischen Entdeckers Jean-Baptiste Charcot benannt ist. Dieser Ort ist bekannt für seine engen Fjorde und hohen Berge, die mit Gletschern überfüllt sind. Horseshoe Island - hier befindet sich die ehemalige britische Basis Y, ein Überbleibsel der 1950er Jahre, das heute unbemannt ist, aber immer noch mit fast der gesamten Technologie ausgestattet ist, die es während des Betriebs hatte. Wie bei allen Antarktis-Reisen bestimmen die Bedingungen in der Drake Passage die genaue Abfahrtszeit.
Tag 24 - 25 Vertraute Meere, vertraute Freunde • Die Rückfahrt wird alles andere als einsam werden. Während Sie die Drake-Passage überqueren, werden Sie wieder von einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt, die Sie an die Passage in Richtung Süden erinnern.
Tag 26 Ushuaia - Buenos Aires • Jedes Abenteuer, egal wie groß, muss irgendwann zu Ende gehen. Jetzt ist es Zeit in Ushuaia von Bord zu gehen - mit Erinnerungen, die Sie überall dorthin begleiten werden, wo auch immer sich Ihr nächstes Abenteuer befindet. Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Flug nach Buenos Aires. Ankunft und Transfer zum Hotel.
Tag 27 Rückreise • Tag zur freien Verfügung. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Tag 28 Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Tag 26 Ushuaia - Buenos Aires • Jedes Abenteuer, egal wie groß, muss irgendwann zu Ende gehen. Jetzt ist es Zeit in Ushuaia von Bord zu gehen - mit Erinnerungen, die Sie überall dorthin begleiten werden, wo auch immer sich Ihr nächstes Abenteuer befindet. Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Flug nach Buenos Aires. Ankunft und Transfer zum Hotel.
Tag 27 Rückreise • Tag zur freien Verfügung. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Tag 28 Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Hinweis: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß IAATO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit IAATO festgelegt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditions-Kreuzfahrten von äußerster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Schiffes beträgt 10,5 Knoten.
Ausstattung
Restaurant, Panoramalounge, Bibliothek, Souvenirshop, Zodiaks.
Weitere Bordinformationen
Technische Daten:
Baujahr: 2019
Länge: 107,60 m
Breite: 17,6 m
Knoten: 15
Kabinen: 80
Passagiere: 170 Personen
Besatzung: 57 Crewmitglieder, 13 Guides, 1 Doktor
Passagierdecks: 7
Bordinformation:
Bordwährung ist Euro und US-Dollar.
Kreditkarten: MasterCard, Visa, Diners Club
Bordsprache: Englisch, deutschsprachige Bordbetreuung und Guides
Trinkgeld: Es ist üblich, der Schiffsbesatzung am Ende der Reise ein Trinkgeld zu überlassen. Sie erhalten detaillierte Leitlinien an Bord. Trinkgelder sind eine persönliche Angelegenheit und es steht Ihnen frei, die in Ihren Augen angemessene Summe zu geben. Als allgemein anerkannte Richtschnur empfehlen wir € 8,- bis € 10,- p. P./Tag.
Kleidung: Die Kleidung an Bord des Schiffes ist informell. Bringen Sie bequeme Freizeitkleidung für alle Aktivitäten mit. Bitte beachten Sie, dass man viel von der spektakulären Landschaft bereits vom Deck aus sehen kann, auf dem es rutschig sein kann. Wir empfehlen daher robuste Schuhe mit rutschfesten Sohlen. Sorgen Sie möglichst dafür, dass Sie Ihren Parka nie lange suchen müssen, wenn aus den Lautsprechern „Wale in Sicht!“ ertönt und Sie nach draußen eilen müssen. Tragen Sie Kleidung möglichst nach dem Zwiebelprinzip, da es in den Schiffsräumen angenehm warm ist und draußen oft kalt sein kann.
Wildtierbeobachtung: Die Offiziere und Guides sind ständig auf der Suche nach interessanten Wildtieren und anderen Naturschauspielen. Sie freuen sich, wenn Sie ihnen dabei helfen, also zögern Sie nicht, dem Personal eine Sichtung zu melden. Wenn Sie das Glück haben, eine besondere Tierart zu sehen, wird dies von der Brücke aus an alle Kabinen und Decks weitergeben, unabhängig von der Uhrzeit. Die Beobachtung dieser Tiere ist freiwillig, wenn Sie also nach der Ankündigung weiterschlafen möchten, tun Sie das bitte.
Baujahr: 2019
Länge: 107,60 m
Breite: 17,6 m
Knoten: 15
Kabinen: 80
Passagiere: 170 Personen
Besatzung: 57 Crewmitglieder, 13 Guides, 1 Doktor
Passagierdecks: 7
Bordinformation:
Bordwährung ist Euro und US-Dollar.
Kreditkarten: MasterCard, Visa, Diners Club
Bordsprache: Englisch, deutschsprachige Bordbetreuung und Guides
Trinkgeld: Es ist üblich, der Schiffsbesatzung am Ende der Reise ein Trinkgeld zu überlassen. Sie erhalten detaillierte Leitlinien an Bord. Trinkgelder sind eine persönliche Angelegenheit und es steht Ihnen frei, die in Ihren Augen angemessene Summe zu geben. Als allgemein anerkannte Richtschnur empfehlen wir € 8,- bis € 10,- p. P./Tag.
Kleidung: Die Kleidung an Bord des Schiffes ist informell. Bringen Sie bequeme Freizeitkleidung für alle Aktivitäten mit. Bitte beachten Sie, dass man viel von der spektakulären Landschaft bereits vom Deck aus sehen kann, auf dem es rutschig sein kann. Wir empfehlen daher robuste Schuhe mit rutschfesten Sohlen. Sorgen Sie möglichst dafür, dass Sie Ihren Parka nie lange suchen müssen, wenn aus den Lautsprechern „Wale in Sicht!“ ertönt und Sie nach draußen eilen müssen. Tragen Sie Kleidung möglichst nach dem Zwiebelprinzip, da es in den Schiffsräumen angenehm warm ist und draußen oft kalt sein kann.
Wildtierbeobachtung: Die Offiziere und Guides sind ständig auf der Suche nach interessanten Wildtieren und anderen Naturschauspielen. Sie freuen sich, wenn Sie ihnen dabei helfen, also zögern Sie nicht, dem Personal eine Sichtung zu melden. Wenn Sie das Glück haben, eine besondere Tierart zu sehen, wird dies von der Brücke aus an alle Kabinen und Decks weitergeben, unabhängig von der Uhrzeit. Die Beobachtung dieser Tiere ist freiwillig, wenn Sie also nach der Ankündigung weiterschlafen möchten, tun Sie das bitte.
Außenkabine mit Bullauge: ca. 13 – 16 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen Gebühr), Safe, 2 Einzelbetten, 2 Bullaugen.
Außenkabine mit Fenster: ca. 12 – 14 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen Gebühr), Safe, 2 Einzelbetten, Fenster.
Außenkabine Deluxe: ca. 19 – 21 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen Gebühr), Safe, Kühlschrank (nicht gefüllt), Bademantel, 2 Einzelbetten, 2 Fenster.
Außenkabine Superior: ca. 20 – 21 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen Gebühr), Safe, Kühlschrank (nicht gefüllt), Bademantel, Doppelbett, 2 Fenster.
Grand Suite mit Balkon: ca. 27 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen Gebühr), Safe, Kühlschrank (nicht gefüllt), Bademantel, Doppelbett, Balkon.
Belegungsinformation
Außenkabine mit Bullauge: Mindestbelegung = 1 Person. Maximalbelegung = 2 Personen.
Außenkabine mit Fenster/Außenkabine Deluxe/Außenkabine Superior/Grand Suite mit Balkon: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Kabinenwünsche sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
Außenkabine mit Fenster/Außenkabine Deluxe/Außenkabine Superior/Grand Suite mit Balkon: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Kabinenwünsche sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
Gute Gesundheit ist Voraussetzung für diese Reise, da mehrere Stunden am Tag gewandert wird. Es handelt sich um eine Schiffsreise, daher ist die Expedition insgesamt körperlich nicht sehr anstrengend. Obwohl so viel Zeit wie möglich an Land verbracht wird, können Sie natürlich auch an Bord bleiben, wenn Sie das wollen. Um an den meisten Exkursionen teilzunehmen, müssen Sie in der Lage sein, den steilen Gang vom Schiff zum Wasserspiegel rauf- und runtergehen zu können, um in die Zodiacs einzusteigen. Die Crew wird Ihnen beim Ein- und Aussteigen aus dem Boot behilflich sein. Mit etwas Übung wird dies zunehmend einfacher.
An Land kann es rutschig und steinig sein. Da Sie in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs sind, raten wir Personen mit einem eingeschränkten Gesundheitszustand oder falls eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.
An Land kann es rutschig und steinig sein. Da Sie in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs sind, raten wir Personen mit einem eingeschränkten Gesundheitszustand oder falls eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
- Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
- Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
- Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
- Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
- Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
- Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
- Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
- Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
- Alle ÖBB Bahnhöfe
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Extras in der 1. Klasse
- Angenehme Beinfreiheit
- Größerer seitlicher Sitzabstand
- Individuell verstellbare Sitze
- Steckdose an jedem Platz
- Umfangreiches Angebot an aktuellen Tageszeitungen und Magazinen
- Vor und nach der Reise Zutritt zu den ÖBB Lounges (Wien Hauptbahnhof, Wien Westbahnhof, Wien Meidling, Linz Hauptbahnhof, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof)
Vor- und Nachübernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 12 Personen.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder (Empfehlung an Bord ca. € 8,- bis € 10,- p. P./Tag), persönliche Ausgaben wie Landausflüge, Trinkgelder, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis: Eine umfangreiche Reiseversicherung, die u. a. Reisegepäck, Annullierung und Krankheit abdeckt, wird dringend empfohlen.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Rabattierung durch das Kundenbindungsprogramm der Reederei ausgeschlossen.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschließlich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Die reedereieigene Reservierungsnummer erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der vollständige Name lt. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder (Empfehlung an Bord ca. € 8,- bis € 10,- p. P./Tag), persönliche Ausgaben wie Landausflüge, Trinkgelder, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis: Eine umfangreiche Reiseversicherung, die u. a. Reisegepäck, Annullierung und Krankheit abdeckt, wird dringend empfohlen.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Rabattierung durch das Kundenbindungsprogramm der Reederei ausgeschlossen.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschließlich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Die reedereieigene Reservierungsnummer erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der vollständige Name lt. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
EinreisebestimmungenBitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
13.02.2026 - 13.02.2026 | AF1239 | Wien | Paris Charles de Gaulle Airport | 06:15 | 08:30 |
AF412 | Paris Charles de Gaulle Airport | Buenos Aires Ministro Pistarini Inter. Airport | 10:30 | 20:25 | |
AR1884 | Buenos Aires Ministro Pistarini Inter. Airport | Ushuaia | 09:50 (+2) | 13:30 | |
AR1885 | Ushuaia | Buenos Aires Ministro Pistarini Inter. Airport | 14:20 (+25) | 17:50 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
11.03.2026 - 11.03.2026 | AF411 | Buenos Aires Ministro Pistarini Inter. Airport | Paris Charles de Gaulle Airport | 22:45 | 15:40 (+1) |
AF1238 | Paris Charles de Gaulle Airport | Wien | 21:00 (+1) | 22:55 |
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 23.04.2025 10:00 Uhr bis 27.05.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.